(DailyFX.de) – Die deutschen Erzeugerpreise, europäischen Einkaufsmanager und später das Verbrauchervertrauen in der Eurozone fielen allesamt schlechter aus als von Analysten erwartet. Ohne spezifisch auf die einzelnen Indikatoren einzugehen, bestätigt sich somit das Bild einer unter den Erwartungen zurückbleibende wirtschaftliche Erholung. Trotzdem stellt sich die Eurozone, auch nach dem Rückgang des Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe um einen Punkt, als der momentan optimistischste Wirtschaftsraum im Vergleich zu den USA und China dar:

Eine bedeutendere Revision der Erwartungshaltung des Marktes bezüglich des wirtschaftlichen Rebounds der EZ hat sich damit nicht eingestellt. Die optimistischere Interpretation der EZB zur Kreditvergabe (unter Hinzunahme des Corporate Bond Sektors) und die Rekordmittelzuflüsse in italienische und spanische Staatsanleihen sind stützende Faktoren für den Euro. Diese Rahmenbedingungen begünstigen meine bullische Einstellung gegenüber dem EURUSD auf Wochenbasis.
Über die Kursniveaus der Fibonacci Extensions ergibt sich als mögliches Kursziel, nach Ausbruch über die Wochenhochs bei 1,3774, der Test des alten Oktoberhochs bei 1,3830.
Auf der Unterseite sehe ich signifikantere Unterstützungslevel bei 1,3763 und darunter 1,3650.
EURUSD M30

Analyse geschrieben von Erik Welne, Junior Marktanalyst von DailyFX.de
Um Erik Welne zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Erik Welne auf Twitter: @ErikWelne
