(DailyFX.de) – Der australische Dollar, getrieben von der schwächelnden Konjunktur in Down under, der expansiven Rhetorik der RBA und der generellen Risk-off Stimmung, handelte gegenüber dem USD auf dem niedrigsten Niveau seit 2010, gegenüber dem neuseeländischen Pendant gar um ein Dekadentief.
Mit Hilfe des RSI lassen sich allerdings Bodenbildungstendenzen erkennen. Die Fortführung des teilweise schon stattgefundenen Reversals ist in diesen Währungspaaren wahrscheinlich:
AUD/USDH4

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Im AUD/USD konnte das tiefere Tief im Chartverlauf der letzten Woche keine entsprechende Entwicklung des RSI, wie oben dargestellt, erzeugen. Das bislang zu beobachtende Reversal hat damit eine gute Chance sich bis in den Kursbereich der Vorwochenhochs bei 0,8886 zu vollziehen.
Im AUD/NZD bietet sich ein ähnliches Bild:
AUD/NZD H4

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Hier erzeugte das tiefere Tief ebenfalls eine Divergenz gegenüber dem RSI. Dieser rückte ab von einem nochmaligen Vorstoss in den weiterhin überverkauften Bereich. Im Gegenteil, der RSI zeigt, dass die Reversal Tendenz weiterhin gegeben ist. Als Kursziel bietet sich der massive Widerstand bei 1,0734 an.
Zu beachten ist hier jedoch die Zinssatzentscheidung der RBNZ am Mittwoch. Sollte der Zins erhöht werden, was in etwa die Hälfte der Analysten erwartet, würde sich in diesem Währungspaar eine deutlichere Bewegung in Richtung Dekadentief vollziehen. Bei einer Entscheidung gegen eine Zinserhöhung, ist eine deutlichere Aufwertung des AUD/NZD bis in den angesprochenen Widerstandsbereich wahrscheinlich.
Analyse geschrieben von Erik Welne, Junior Marktanalyst von DailyFX.de
Um Erik Welne zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Erik Welne auf Twitter: @ErikWelne
