Gesprächsansätze:
- Das Britische Pfund zieht sich nach dem jüngsten bullischen Ausbruch zurück.
- Die Privat-Trader bleiben leicht Netto-Short; als diese Zeilen verfasst wurden waren 1,08 Trader für jeden Long Short.
- Möchten Sie erfahren, wie das Britische Pfund und der US-Dollar sich im Vergleich zu den DailyFX-Prognosen entwickeln? Hier erhalten Sie vollständigen Zugriff.
In unserem letzten Artikel befassten wir uns mit einem recht ungeordnetem Vormonat des Britischen Pfunds, während dem das Währungspaar GBP/USD sich bemühte, eine Richtung zu finden. Zu Septemberbeginn was das Pfund Sterling stark. Mark Carney hatte gewarnt, dass Zinsanhebungen bevorstehen könnten, um der aggressiven Inflation entgegen zu treten, die begonnen hatte sich in Großbritannien zu zeigen. Dies führte zu einer bullischen Spitze, die schließlich ein neues Ein-Jahres-Hoch des Paares bei 1,3658 USD erreichte. Nach dem bullischen Ausbruch begann Mark Carney jedoch auf die Bremse zu treten und warnte, dass Zinsanhebungen schrittweise und langsam erfolgen würden. Grund dafür war, dass die BoE weiterhin davon ausging, dass der Brexit eine Belastung für die britische Wirtschaft darstellen würde.
Dadurch wurde die Kursbewegung nach unten auf ein kritisches Unterstützungsniveau bei 1,3478 USD gelenkt. Das ist das 50 Prozent Retracement der „Brexit-Bewegung“ des Währungspaars GBP/USD. Wir diskutierten dieses Niveau Mitte September. Die Unterstützung hielt etwas länger als eine Woche, bevor schließlich die Bären wieder die Kontrolle übernahmen. Der Pullback führte bis auf 1,3026 USD. An diesem Punkt begann sich dann die ungeordnete Spanne zu entwickeln, die unten grau markiert ist. Und diese Spanne hielt fast zwei ganze Monate und auch durch die BoE-Zinsanhebung Anfang November hindurch.
GBP/USD-Vier-Stunden: Spannengebunden mit Widerstand bei 1,3320 USD, dem 38,2 Prozent Retracement

Chart erstellt von James Stanley
Auslöser dieses jüngsten Ausbruchs scheinen die Fortschritte bei den Brexit-Gesprächen zwischen Großbritannien und der EU zu sein. Dies begann sich schon vor zwei Wochen zu zeigen. Der Kurs war schließlich dann dazu in der Lage über das 1,3320 Fibonacci-Niveau durchzubrechen, an dem bullische Zugewinne zweimal umkehren mussten (oben rot markiert). Stärke ließ das Paar weiter zulegen und wir übertrafen schließlich wieder das Fibonacci-Niveau bei 1,3478 USD. Aber genau wie im September waren die Bullen nicht dazu in der Lage, die Bewegung zu halten, und so konnte sich ein tieferer Rücksetzer entwickeln.
Derzeit bleibt der 2017-Trend des Währungspaars GBP/USD bullisch, wie auch der kurzfristige Trend auf dem Vier-Stunden-Chart bullische Konnotationen hat. Die Schwierigkeit im Moment ist, ein adäquates Unterstützungsniveau bei der kurzfristigen Bewegung zu finden, um sich im längerfristigen Thema zu positionieren. Eine relevante Kursmarke, die schon bald ins Spiel kommen könnte, ist der vorherige Widerstandsbereich bei 1,3320 USD. Das ist das 38,2 Prozent Retracement des bullischen Themas von August bis September und wir konnten eine Reihe relevanter Flektionen an diesem Niveau erleben. Eine Unterstützung hier öffnet die Tür für bullische Strategien und das 50 Prozent Retracement der gleichen Bewegung bei 1,3216 USD könnte attraktiv für die Stop-Platzierung bei bullischen Positionen sein. Das würde zu einem Risiko-Chance-Verhältnis von ungefähr 1:1,5 führen, indem Gewinne an dem vorherigen Unterstützungspunkt um 1,3478 USD mitgenommen werden. Und falls ein Durchbrechen der Marke 1,3500 USD oder ein Test des vorherigen Hochs bei 1,3658 USD ins Spiel kommen sollte, würde dieses Risiko-Chance-Verhältnis noch erheblich attraktiver werden.
GBP/USD Vier-Stunden-Chart: Unterstützungspotenzial an vorherigem Widerstand für bullische Fortsetzung

Chart erstellt von James Stanley