- Euro tradet bei wichtiger Unterstützung während US Dollar auf Hochs vorstößt; Euro von Rückgang gefährdet
- Ein hoher Forex Volatilitätskurs warnt davor, dass wichtige Kurslevels durchbrochen werden sollten
- Erfahren Sie mehr bei DailyFX über die Indikatoren Real Volume und Transaction
Erhalten Sie den wöchentlichen Volumen- und Kursbericht via Davids E-Mail Verteiler.
Der Euro tradet gegen den US Dollar bei einer entscheidenden Unterstützung, während der USD allgemein den Schlüsselwiderstand testet. Eine wichtige Woche für FX Märkte weist auf wahrscheinlich deutliche Ausbrüche hin.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Euro tradet innerhalb wichtiger Ranges gegen den US Dollar, während er sich oberhalb der bedeutenden, auf Volumen basierenden Schiebezonenunterstützung bei $1,12 und unter einem ähnlichen Widerstand um $1,14 hält. Die erhöhte Devisenmarktvolatilität deutet an, dass ein wichtiger Kursausbruch in den kommenden Tagen stattfinden sollte, und die Tatsache, dass der US Dollar weiterhin allgemein die Schlüsselunterstützung hält, deutet an, dass der EUR/USD von einem Rückgang gefährdet ist. Ein Bruch unterhalb von $1,12 zielt auf eine Wende in Richtung des psychologisch wichtigen Levels $1,10, während ein Anstieg über $1,14 eine Rückkehr zu den letzte Hochs um $1,17 ermöglicht.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Das Britische Pfund hat gegen den US Dollar die wichtige, auf Volumen basierende Unterstützung durchbrochen, und das aktuelle Kursmomentum deutet auf eine Bewegung in Richtung weiteren Spitzentiefs und der auf Volumen basierenden Schiebezone um $1,52 hin. Falls es es nicht schafft, darüber zu bleiben, gäbe es kaum Hindernisse für eine Bewegung in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von $1,50, während der Widerstand nun die jüngste Kursschiebezone näher bei $1,55 bildet.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der US Dollar tradet gegen den Japanischen Yen bei einer ziemlich wichtigen, auf Volumen basierenden Unterstützung nahe bei der Marke ¥119, und falls er es nicht schafft, darüber zu bleiben, könnte das Paar die jüngsten Spitzentiefs um ¥116 testen. Der hohe Forex Volatilitätskurs deutet einen möglichen Ausbruch an; der obere Widerstand befindet sich beim letzen Reaktionshoch um ¥121,60.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Australische Dollar bricht weiterhin gegen den US Dollar auf neue Tiefs aus, und der kurzfristige Fokus liegt nun genau bei der psychologisch wichtigen Marke von $0,7000. Falls das Paar sich nicht darüber halten kann, könnte es gefährdet sein, und die nächsten Ziele könnten sich beim Reaktionstief von $0,6800 von März 2009 befinden. Der kurzfristige Widerstand beginnt beim beachtlichen Volumenspitzenwert um $0,7150.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Das Britische Pfund durchbricht gegen den Japanischen Yen weiterhin wichtige, auf Volumen basierende Unterstützungslevels und tradet nun oberhalb der bedeutenden Kurs- und Volumenschiebezone um ¥182. Ein weiterer Rückgang sähe kaum Hindernisse für einen Test der ähnlichen Levels um ¥180, während der kurzfristige Widerstand die ehemalige Unterstützung bildet, beginnend bei ¥185.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Euro tradet gegen den Yen bei einer ziemlich wichtigen, auf Kurs basierenden Schiebezonenunterstützung bei ¥135, und ein weiterer Rückgang ermöglicht eine Bewegung in Richtung monatelange Tiefs von ¥133. Die letzte Unterstützung ist nun der Widerstand bei ¥136, und das Risiko bleibt nach unten gerichtet, da der Yen allgemein Rallyes verzeichnet.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der US Dollar tradet zurzeit gegen den Kanadischen Dollar bei wichtigen, auf Volumen basierenden Schiebezonenlevels im Bereich C$1,30-1,3200, und falls sich das Paar darüber hält, erwarten wir weitere, kurzfristige Gewinne. Der wichtige Widerstand beginnt bei den jüngsten Spitzenhochs oberhalb von C$1,33, während die Unterstützung bei der Unterseite der Schiebezone bei C$1,3000 bleibt.
NZD/USD
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Bar zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der New Zealand Dollar durchbricht weiterhin alle wichtigen, auf Volumen und Kurs basierenden Unterstützungslevels gegen den US Dollar, und die kurzfristigen Ziele bleiben bei den jüngsten Paniktiefs bei der Marke $0,6200. Es gibt keinen wichtigen Widerstand bis zur ehemaligen Unterstützung bei $0,6500, und das Risiko für den NZD bleibt weiterhin nach unten gerichtet.