(DailyFX.de – New York) - Das Brokerhaus IG taxiert zur Stunde den EURUSD Kurs auf 1,1125 US-Dollar. Damit liegt der Euro heute mit 0,09 Prozent leicht im Minus. Charttechnisch scheint der kurzfristige Unterstützungsbereich an der Rechteckunterseite bei 1,1124 USD, die Bullen zu stützen. Gelingt keine nachhaltige Verteidigung des Kursbereichs, kann es zu einer Trendfortsetzung gen Süden kommen, mit einem temporären Kursziel bei 1,1105 USD.
Welchen Einfluss hatten Handelskriege in der Vergangenheit auf die Märkte? Erfahren Sie es in unserer exklusiven Infografik - Eine kurze Geschichte der Handelskriege
EURUSD Prognose
Gelingt ein nachhaltiger Durchbruch an der Unterseite auf Schlusskursbasis, könnte dies den eingeschlagenen Trend fortsetzen. Die Rechteckformation gehört nämlich klassisch zu den Fortsetzungsformation. Auf Basis der Rechteckformation kann eine Kursziel bestimmt werden. Dabei wird die Höhe des Rechtecks zur Ermittlung von Kurszielen herangezogen. Im aktuellen Fall, könnte der EURUSD Kurs bei einer Preisgabe der Rechteckunterseite bis 1,1105 USD. fallen. Dafür muss jedoch auch auf Tagesbasis die 1,1124 USD fallen. Ansonsten könnte es zu einer neuerlichen Gegenbewegung kommen, die den Euro Auftrieb geben könnte. Dabei kann zunächst die Rechteeckoberseite bei 1,1143 USD als kurzfristiges Kursziel angenommen werden.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.
EURUSD Chart (15 Minuten)

Quelle: IG
Umsetzungsmöglichkeiten mit IG Barrier-Optionen
Steht man auf der Käuferseite und meint das der EUR/USD Kurs in Zukunft weiter steigt, könnten Barrier-Options von IG mit einer Knocktschwelle, unterhalb der Rechteckunterseite bei 1,1124 US-Dollar interessant sein. Bärisch eingestellte Trader hingegen könnten in umgekehrter Weise mit Knockoutschwelle oberhalb 1,1143 Dollar ihr maximales Verlustrisiko an der Oberseite begrenzen.
Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.