(DailyFX.de) – Nach einer quasi-verkürzten, letzten Handelswoche könnten wir mit dem heutigen Handelstag den Startschuss für die potentiell letzte, von größerer Volatilität und Umsätzen geprägten Handelswoche des Jahres 2014 sehen.
Zwar sind es bis zum Weihnachtsfest noch ein paar Wochen und Handelstage hin. Doch gibt es bis zum 24. Dezember nicht noch einmal einen solch feurigen Cocktail von 20% Kurszuwächsen seit dem 15. Oktober ohne signifikanten Rücksetzer und wichtigen Wirtschaftsdaten-Events wie der EZB am Donnerstag bzw. NFPs am Freitag.
Wie in meiner Wochenanalyse am Freitag bereits thematisiert (Details: Die Frage der kommenden Woche im DAX: "Wann ist der letzte Shortie gegrillt?")ist die Wahrscheinlichkeit verstärkt gegeben, dass die Short-Squeeze der letzten Wochen nun so ziemlich jeden Short-Positionierten aus dem Markt gekegelt haben dürfte und der Markt nun für eine Korrektur bereit ist.
Technisch steht auf der Oberseite weiter die 10.000er Marke und darüber die 10.050er Marke, das Level um das aktuelle Jahres- und Allzeithoch im Fokus.
Auf der Unterseite gilt es die 9.770 / 800er Region im Fokus zu haben, die bei einem Bruch Potential in Richtung 9.470 / 500 Punkten freisetzen würde.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Wirtschaftsdatentechnisch stehen zum Wochenstart nur die ISM Herstellungsdaten am Nachmittag im Fokus, ausgehend von welchem kaum Impulse für die Aktienmärkte erwartet werden sollten.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
