CoT-Report: Analyse und Gesprächsansätze
- USD-Long Positionierung erhält moderaten Aufwind
- GBP/USD-Sentiment verschlechtert sich weiter
- AUD/USD-Sentiment so bärisch, wie seit 2015 nicht mehr
Die Vorhersagekraft des CoT-Reports
Quelle: CFTC, DailyFX (Abdeckung bis 28. Mai, veröffentlicht am 31. Mai)
AUD/USD-Bären an 2015-Spitze. GBP/USD-Shorts schießen in die Höhe – CoT-Update
Bullische Positionierung im US-Dollar zeigte einen marginalen Anstieg (um 200 Mio. USD). Die Netto-Long-Positionierung läuft nun zurück in Richtung ihrer jüngsten Spitze gegenüber den G10-Währungen. Der Euro bleibt der größte Netto-Short im G10-Komplex. Die bärischen Wetten stehen hier bei 13,9 Mrd. US-Dollar. Die Netto-Shorts sind jedoch leicht zurückgegangen.
Das Sentiment beim Britischen Pfund hat sich weiter verschlechtert. Hier kam es zu einem weiteren deutlichen Sprung der Netto-Shorts. Die bärischen Wetten belaufen sich nun auf insgesamt 2,5 Mrd. US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Anfang März. Dabei stiegen die Brutto-Shorts in den letzten zwei Wochen um über 30.000 Kontrakte. Ansonsten blieben die Spekulanten im Australischen Dollar äußerst bärisch. Die Brutto-Shorts bewegten sich auf dem höchsten Niveau seit 2015. Entsprechend steigt dadurch das Risiko einer potenziellen Short-Klemme.
Die Short-Positionierung im Schweizer Franken erscheint auch weiterhin gedehnt. Die Shorts überwiegen die Longs im Verhältnis 8,4 zu 1. Somit besteht die Gefahr einer weiteren Short-Abdeckung bei der als sicherer Hafen wirkenden Währung, insbesondere vor dem Hintergrund abschwächender globaler Aktivität. Ansonsten kam es bei dem Japanischen Yen zu einem moderaten Anstieg der Netto-Shorts, die ein Gesamtvolumen von 6,4 Mrd. US-Dollar aufweisen.
IG-KUNDENPOSITIONIERUNG :

IG-Kundendaten zeigen, dass 80.6 % der Trader Netto-Long sind. Das Long-zu-Short-Verhältnis der Trader liegt bei 4,15 zu 1. Die Trader sind bereits seit dem 6. Mai Netto-Long, als das Währungspaar GBP/USD in der Nähe von 1,31656 USD gehandelt wurde. Der Kurs hat seitdem um 3,4 % nachgegeben. Die Anzahl der Netto-Long Trader ist 2,8 % niedriger als gestern und 8,1 % höher als letzte Woche, während die Zahl der Netto-Short Trader 1,1 % höher liegt als gestern und 4,8 % höher als letzte Woche.
Wir nehmen dem mehrheitlichen Sentiment gegenüber normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass die Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der GBP/USD-Kurs weiter fallen könnte. Die Positionierung ist weniger Netto-Long als gestern, aber stärker Netto-Long als letzte Woche. Die Kombination aus aktueller Stimmung und jüngsten Veränderungen sorgt für eine weiterhin gemischte GBP/USD-Trading-Tendenz.
US-Dollar



GBP/USD




USD/CHF




AUD/USD




WERTVOLLE TRADING-RESSOURCEN:
- Sie fangen gerade erst an? Schauen Sie in unseren Einsteiger-Leitfaden für Devisenhändler
- Haben Sie Probleme mit ihrer Strategie? Hier ist der größte Fehler, den Trader machen
- In unseren FX-Prognosen erfahren Sie, was die Währungen während des Quartals bewegen wird.