- Aktualisierter technischer Wochenchart für AUD/USD – Kurs hat 2018-Tief zum Ziel
- Schauen Sie in unsere Projektionen für das vierte Quartal in den kostenlosen DailyFX USD Trading-Prognosen
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
In dieser Serie treten wir einen Schritt zurück und betrachten das breitere technische Bild, um eine bessere Perspektive dafür zu gewinnen, wo wir uns im Trend befinden.Der Australische Dollar ist von dem Hoch gegen Ende September um mehr als 2,6 % abgestürzt. Die Verluste nähern sich jetzt zu Beginn des vierten Quartals dem Jahrestief. Hier sind die wesentlichen Ziele und Entkräftigungsniveaus, auf die es im Wochenchart für das Währungspaar AUD/USD ankommt.
Neu im Devisenhandel? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Einsteiger-Leitfaden
AUD/USD-Wochenchart

Anmerkungen: Wir verfolgen jetzt schon seit Monaten diese absteigende Pitchfork-Formation von den 2017/ 2018-Hochs des Währungspaars AUD/USD aus. Letzte Woche reagierte der Kurse auf eine gleitende Parallele der dominanten Neigung von dem August-Hoch (rot) aus. Die daraus resultierenden Verluste nähern sich jetzt der Medianlinie / dem 78,6 % Retracement bei 0,7107/0,7120 USD.
Es wäre ein Wochenschluss unter dieser kritischen Schwelle erforderlich, um den unmittelbaren Short-Bias beizubehalten. Ein Durchbruch unter das Jahrestief bei 0,7085 USD eröffnet die untere Parallele (derzeit ca. 1,7010 USD) und das Wochenschlusstief bei 0,6970 USD. Anfänglicher Widerstand findet sich am Umkehrpunkt des Wochenschlusshochs im September bei 0,7223 USD. Die breitere bärische Entkräftigung wird auf 0,7327 USD gesenkt.
Fazit: Für den Australischen Dollar kommt mit dieser kritischen Unterstützungszone und der Monats-/Quartalseröffnung der Punkt der Entscheidung. Aus einer Tradingperspektive ist es eine gute Stelle, um das Short-Engagement zu reduzieren und schützende Stops zu senken. Wir achten hier unten auf eine Reaktion / mögliche Erschöpfung zur weiteren Orientierung. Ich werde einen aktualisierten AUD/USD-Scalp-Report veröffentlichen, sobald wir weitere Klarheit über die kurzfristige Kursbewegung haben. Denken Sie daran, dass wir gerade erst damit beginnen, die Oktober-Eröffnungsspanne zu bilden. Dabei stehen für den kommenden Freitag die Zahlen vom US-Arbeitsmarkt (Non-Farm Payrolls bzw. NFP) an.
Selbst die erfahrensten Trader benötigen hin und wieder eine kleine Erinnerung: Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrem Trading
AUD/USD Trader Sentiment

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar AUD/USD Netto-Long sind. Das Verhältnis steht bei +1,4 (58,4 % der Trader sind Long) – schwach bärischer Wert.
- Die Trader sind bereits seit dem 24. September Netto-Long. Der Kurs hat seitdem um 0,9 % nachgegeben.
- Die Long-Positionen sind 0,5 % höher als gestern und 11,1 % höher als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 5,1 % niedriger als gestern und 17,9 % niedriger als letzte Woche. Wir nehmen dem mehrheitlichen Sentiment gegenüber normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass die Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der Kurs des Währungspaars AUD/USD weiter fallen könnte. Die Trader sind stärker Netto-Long als gestern und letzte Woche und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen verleiht uns aus Sentiment-Perspektive eine bullischere, nonkonformistische Trading-Tendenz im Währungspaar AUD/USD.
Finden Sie heraus, wie sich Verschiebungen bei der Privat-Anleger-Positionierung im Währungspaar AUD/USD auf den Trend auswirken. Hier können Sie mehr über das Sentiment erfahren.
Relevante AUD/USD Datenveröffentlichungen

Wirtschaftskalender– Für aktuelle Wirtschaftsentwicklungen und bevorstehende Eventrisiken. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Leitfaden mehr darüber, wie wir Nachrichtenmeldungen handeln!
Vorherige wöchentliche technische Perspektiven
- Dollar Index (DXY)
- Euro (EUR/USD)
- Kanadischer Dollar (USD/CAD)
- Rohöl (WTI)
- Japanischer Yen (USD/JPY) US Dollar Index (DXY)
In unserem kostenlosen Trading-Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit Vertrauen handeln können