- Der Australische Dollar hält die Unterstützung auf dem Wochenchart; ein Ausbruch über die Juli-Eröffnungsspanne bestätigt eine Umkehr
- Schauen Sie in unsere neuen Projektionen für das dritte Quartal in unseren kostenlosen DailyFX-Tradingprognosen
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
Der Australische Dollar konnte die Juli-Eröffnungsspanne direkt über der kritischen Unterstützung auf dem Wochenchart erhalten. Eine starke Umkehr in der letzten Woche schafft die Möglichkeit einer stärkeren Erholung des Australischen Dollar. Hier sind die aktualisierten Ziele und Entkräftigungsniveaus, auf die es beim Währungspaar AUD/USD vor Monatsende ankommt.
AUD/USD-Tageschart

Technischer Ausblick: In meiner jüngsten wöchentlichen technischen Perspektive für den Australischen Dollar hatte ich geschrieben, dass der Kurs sich einer kritischen Unterstützung annähert, bei „0,7327 USD, einem Niveau, das von dem 61,8 Prozent Retracement der Zugewinne 2016 und den Swing-Tiefs aus dem Mai 2017 definiert wird. Beachten Sie, dass die Medianlinie der absteigenden Pitchforkformation die Tiefs auf Wochenschlussbasis weiter beherrscht, was das Risiko für die Short-Seite hier unterstreicht“.
Zwei darauffolgende Versuche unter dieser Schwelle zu schließen sind gescheitert. Dadurch richtet sich der Blick auf einen Ausbruch aus der Juli-Eröffnungsspanne als Orientierung, wobei der breitere Short-Bias immer noch die Möglichkeit für eine größere Erholung schafft. Der Widerstand auf dem Tageschart liegt bei 0,7425 USD. Ein Durchbruch/Schluss darüber hätte 0,7491/0,7494 USD zum Ziel, unterstützt von dem 61,8 Prozent Retracement/dem Februar-Trendlinienwiderstand bei 0,7537 USD.
Neu im Trading? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Einsteiger-Leitfaden
AUD/USD – 120 Min. Kurschart

Anmerkungen: Ein genauerer Blick auf die Kursbewegung zeigt, dass das Währungspaar AUD/USD innerhalb der Grenzen einer neu angedachten, aufsteigenden Pitchfork-Formation von den Monatstiefs aus gehandelt wird. Wir schauen auf das kurzfristige Tief bei 0,7378 USD oder 0,7634 USD als Möglichkeiten für Einstiege. Dabei liegt die bullische Entkräftigung am Tagesschlusstief bei 0,7336 USD.
Anfänglicher Widerstand liegt an der Monatseröffnung / dem Mai-Tief bei 0,7411/0,7412 USD, ganz in der Nähe unterstützt von der 61,9 Prozent Fibonacci-Extension bei 0,7425 USD. Es wäre ein Durchbruch hier als Hinweis darauf erforderlich, dass ein signifikanteres Tief besteht. Solch ein Szenario hätte Ziele bei 0,7456 USD und 0,7484/0,7494 USD.
Warum verliert der durchschnittliche Trader? Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrem Trading
Fazit: Das Währungspaar AUD/USD reagiert auf die langfristige Unterstützung auf dem Wochenchart. Dabei ist unser Blick nach oben gerichtet, solange der Kurs sich innerhalb dieser Formation befindet. Aus Trading-Perspektive warte ich auf Hinweise auf eine Erschöpfung der Abwärtsbewegung, was günstige Long-Einstiege über 0,7336 USD ermöglichen würde. Bei einem Durchbruch / Schluss unter 0,7327 USD bestände das Risiko einer Wiederaufnahme des breiteren Abwärtstrends mit Ziel 0,7230 USD. Denken Sie daran, dass das Eventrisiko später in der Woche mit dem australischen Verbraucherpreisindex (VPI) und dem US-BIP für das zweite Quartal steigen wird.
AUD/USD Trader Sentiment

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar AUD/USD Netto-Long sind – schwach bärischer Wert.
- Die Trader sind bereits seit dem 5. Juni Netto-Long. Der Kurs hat seitdem um 1,6 Prozent nachgegeben.
- Die Long-Positionen sind 3,3 Prozent höher als gestern und 3,1 Prozent niedriger als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 15,3 Prozent höher als gestern und 15,8 Prozent höher als letzte Woche.
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass die Trader im Australischen Dollar Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der Kurs weiter fallen könnte. Und doch sind die Trader weniger Netto-Long als gestern und gegenüber der letzten Woche. Jüngste Veränderungen des Sentiment warnen, dass der aktuelle AUD/USD-Kurs sich trotz der Tatsache, dass Trader Netto-Long bleiben, schon bald nach oben umkehren könnte.
Finden Sie heraus, wie sich Verschiebungen bei der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar AUD/USD auf den Trend auswirken. Hier können Sie mehr über das Sentiment erfahren.