Die anhaltend steigenden Infektionszahlen, schwache US-Daten und wieder zunehmenden Mobilitätsbeschränkungen haben dafür dafür gesorgt, dass der Dax nun wieder seine Nase Richtung Süden senkt.
Der Abverkauf führte auch zu einem nachhaltigen Bruch mit dem unteren täglichen Bouhmidi-Band, was durchaus für ein kurzfristigen Trendwechsel sprechen kann, wenn die Volatilität weiter zunimmt.
DAX Chart (15 Min) mit Bouhmidi ®-Bänder

Quelle: Tradingview
Veränderung in | Long-Positionen | Short-Positionen | Open Interest |
Täglich | -19% | 6% | -2% |
Wöchentlich | -3% | 5% | 3% |
DAX Charttechnick
Der heutige Handelstag dürfte überhaupt nicht im Sinne der Bullen sein. Die Unterseite des aufsteigenden Dreiecks wurde überrannt. Auch das ehemalige Hoch bei 12.662 Punkten von Anfang Juli 2019 musste der Angebotsseite widerstandslos überlassen werden.
Im Augenblick läuft der Test der waagerechten Trendlinie bei rund 12.400 Zählern. Der exponentielle 50-Tage-Durchschnitt bei aktuell 12.350 Punkten sowie das Verlaufshoch bei 12.280 Zählern von Anfang März dieses Jahres stehen dem DAX zur Seite.
Auch das Momentum könnte ein neues Verkaufssignal generieren. Momentan notiert der Oszillator unterhalb des kurzfristigen Aufwärtstrends.
Gelingt hingegen eine Verteidigung des Bereichs bei 12.400/12.280 Punkten, wäre eine Gegenoffensive in Richtung des genannten einstigen Hochs bei 12.662 Zählern möglich.
DAX Chart – Täglich

Quelle: IG