Anknüpfungspunkte:
- Euro bedroht, falls enttäuschende PMIs EZB-Stimulusspekulationen stützen
- Rallye im Britischen Pfund wird möglicherweise keinen weiteren Antrieb in 1Q UK BiP Revision finden
- Australischer Dollar prallt ab; Yen fällt nach positiven PMI-Daten aus China
Der vorläufige Satz der Eurozone PMI-Daten für Mai titelt den Wirtschaftskalender in den europäischen Handelsstunden. Der regionsweite zusammengesetzte Maßstab sollte den Erwartungen nach leicht fallen, auf 53,9 von einem Dreijahreshoch bei 54,0 im Vormonat. Fundamentale Nachrichtenflüsse aus dem Währungsblock haben im Vergleich zu den Konsens-Erwartungen in den letzten Monaten zunehmend enttäuscht (laut Daten von Citigroup). Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Analysten das Ausmaß des Elends in der Gegend unterschätzen, was einer möglichen Negativ-Überraschung die Türe öffnet. Solch ein Ergebnis könnte die Wetten auf eine kommende EZB-Stimulusexpansion verstärken und den Abwärtsdruck auf den Euro erhöhen, nachdem er gestern einen vorläufigen technischen Bruch tiefer verzeichnete.
Die zweite Revision der Zahlen des UK BIP für das erste Quartal sollten erwartungsgemäß ein Output-Wachstum von 0,8 Prozent für die drei Monate einschließlich März bestätigen. Die Wachstumsrate im Jahresvergleich wird bei 3,1 Prozent erwartet, der höchste Wert seit dem vierten Quartal 2007. Das Britische Pfund hat einen Anstieg von stützenden Erwartungen an die Geldpolitik genossen, und eine positive BIP-Statistik würde sicherlich bei dieser Dynamik nicht aus dem Rahmen fallen. Das Ausmaß, zu dem ein nun schlecht ausfallender Datensatz jedoch das bieten kann, was bereits einkalkuliert wurde, um Anzug nach oben auszulösen, bleibt jedoch reine Vermutung.
Der Australische Dollar outperformte im nächtlichen Handel und stieg im Durchschnitt um bis zu 0,4 Prozent gegen seine führenden Gegenstücke. Die Bewegung folgte einem positiven chinesischen PMI Herstellung von HSBC. Der Index sprang im Mai auf 49,7 und übertraf die Erwartungen von einer Kennzahl bei 48,3. Obwohl eine Statistik unter dem “Boom-Bust” Level bei 50 immer noch eine Schrumpfung der Herstellungsaktivität in diesem Monat bedeutet, hat die Geschwindigkeit der Schrumpfung doch auf den niedrigsten Wert seit Dezember nachgelassen. Das weist darauf hin, dass die Spitzenindustrie der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt die Talsohle fast erreicht haben könnte und sich auf eine Erholung vorbereitet. Das würde sich als positiv für Australien erweisen, ein Land das auf China als den Top-Exportmarkt zählt, und somit auch Auswirkungen auf die RBA-Politikwetten hat. Der Japanische Yen fiel, da die PMI-Statistik die Risikoneigung entfachte und die asiatischen Aktien höher schickte, was auf der Safe-Haven Währung lastete.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:00 |
ANZ Stellenangebote (M/M) |
2,6% |
- |
1,2% |
|
1:35 |
JPY |
Markit/J MMA PMI Herstellung (MAI P) |
49,9 |
- |
49,4 |
1:45 |
CNY |
HSBC PMI Herstellung (MAI P) |
49,7 |
48,3 |
48,1 |
3:00 |
NZD |
2-jährige Inflationserwartung (2Q) |
2,36% |
- |
2,33% |
5:00 |
JPY |
BoJ Monatlicher Wirtschaftsbericht (MAI) |
- |
- |
- |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
EUR |
Französischer Markit Composite PMI (MAI P) |
50,5 |
50,6 |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Französischer Markit Services PMI (MAI P) |
50,4 |
50,4 |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Französischer Markit PMI Herstellung (MAI P) |
51,0 |
51,2 |
Mittel |
7:30 |
EUR |
Deutscher Markit/BME Composite PMI (MAI P) |
56,0 |
56,1 |
Hoch |
7:30 |
EUR |
Deutscher Markit/BME PMI Herstellung (MAI P) |
54,0 |
54,1 |
Hoch |
7:30 |
EUR |
Deutscher Markit Services PMI (MAI P) |
54,5 |
54,7 |
Hoch |
8:00 |
EUR |
Eurozone Markit Services PMI (MAI P) |
53,0 |
53,1 |
Hoch |
8:00 |
EUR |
Eurozone Markit PMI Herstellung (MAI P) |
53,2 |
53,4 |
Hoch |
8:00 |
EUR |
Eurozone Markit Composite PMI |
53,9 |
54,0 |
Hoch |
8:30 |
Bruttoinlandsprodukt (Q/Q) (1. Quartal P) |
0,8% |
0,8% |
Mittel |
|
8:30 |
GBP |
Bruttoinlandsprodukt (J/J) (1Q P) |
3,1% |
3,1% |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Privatverbrauch (1Q P) |
0,6% |
0,4% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Staatsausgaben (1Q P) |
0,2% |
0,0% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Bruttoanlageinvestitionen (1Q P) |
1,2% |
1,9% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Exporte (1Q P) |
0,0% |
2,8% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Importe (1Q P) |
0,2% |
-0,4% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (Q/Q) (1Q P) |
2,2% |
2,4% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (/J) (1Q P) |
- |
8,7% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor (£) (APR) |
3,5 Mrd. |
4,9 Mrd. |
Tief |
8:30 |
GBP |
Öffentliche Finanzen (PSNCR) (£) (APR) |
- |
15,7 Mrd. |
Tief |
8:30 |
GBP |
Zentralregierung NCR (APR) |
- |
22,7 Mrd. |
Tief |
8:30 |
GBP |
PSNB exkl. Interventionen (APR) |
4,8 Mrd. |
6,7 Mrd. |
Tief |
8:30 |
GBP |
Dienstleistungsindex (M/M) (MÄRZ) |
0,3% |
0,2% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Dienstleistungsindex (3-monatlich) (MÄRZ) |
0,9% |
0,9% |
Tief |
10:00 |
GBP |
CBI Trends Gesamtaufträge (MAI) |
4 |
-1 |
Tief |
10:00 |
GBP |
CBI Trends Verkaufspreise (MAI) |
10 |
9 |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3506 |
1,3594 |
1,3640 |
1,3682 |
1,3728 |
1,3770 |
1,3858 |
|
1,6706 |
1,6795 |
1,6848 |
1,6884 |
1,6937 |
1,6973 |
1,7062 |