Benötigen Sie eine Strategieum besser auf die nun folgenden News vorbereitet zu sein?
(DailyFX.de) – Der gestrige Tag hatte es in sich. Während der Bitcoinkurs einen Verlust von 15 Prozent einstecken musste, waren es für Ethereum zeitweise 43 Prozent innerhalb eines Tages.
Große Fragezeichen über die Bewältigung der Transkationen der Bitcoins sorgten für Überlastungserscheinungen in der Bitcoin-Welt, welche sich gestern als stechender Schmerz in der Anlegerseele widerspiegelte.
Debatte um Hard Fork steht im Raum
Was ist eigentlich eine Hard Fork? Nichts anderes als eine Veränderung des Bitcoin-Protokolls. Alle Bitcoin-Transaktionen werden in einer Blockchain aufbewahrt, welche aktuell eine Größe von maximal 1 Mbyte besitzen darf. Eine mögliche Erhöhung von 1 Mbyte auf 20 Mbyte pro Block wird debattiert. Diese Veränderung im Protokoll, könnte zu Akzeptanzproblemen führen. Die sogenannten Miner, welche die Bitcoins schüren, müssten auch tatsächlich mit dieser Software arbeiten. Letztendlich sind es jene, welche über die Veröffentlichung der „digitalen Münze“ entscheiden.
Trotz der aktuellen Nachrichtenlage und der jüngsten ETF-Schlappe vom Wochenende bleibt der Bitcoin ein harter Hund. Die charttechnischen Anzeichen für eine Abkühlung häuften sich bereits schon vor der Hoffnung auf eine Salonfähigkeit des Bitcoin durch einen ETF.
Das Spinning Top zwischen 950- und 1.350 US-Dollar signalisierte zumindest eine Unentschlossenheit der Bären und Bullen. Zwar konnte der Kurs das Widerstandsniveau von 1.300 US-Dollar erneut angreifen, musste sich allerdings nun gestern endgültig geschlagen geben. Drei aufeinander folgende bärische Tageskerzen mit überdurchschnittlichem großem Kerzenkörper waren die Folge. Die neue frische Tageskerze könnte ein Wendepunkt der Überhitzung darstellen und zumindest für eine erste Bodenbildung sorgen. Als Ziel dürften erneut 1.000 und 1.300 US-Dollar anvisiert werden.
Meines Erachtens nach sollten Anleger dieses Schockszenario vom Wochenende vor Augen behalten. Kurseinbrüche von bis zu 15 Prozent und mehr innerhalb eines Tages scheinen Normalität zu sein.
Das Argument der SEC, dass die Kryptowährung insgesamt zu schwankungsanfällig sei, hat sich wieder mal bestätigt.
Bitcoin- Chart (Tageschart)

Sie sind am Bitcoin interessiert? Erfahren Sie mehr am kommenden Mittwoch in meinem kostenfreien Webinar „Bitcoin- das neue Gold?“
Ethereum macht Bitcoin Konkurrenz
Was der Bitcoin kann, kann die Währung Ether auch. Der Überkaufte Markt an dem charttechnischen Niveau von 52 US-Dollar schrie schon lange nach einer Umkehr. Bis zu 43 Prozent Verlust waren es gestern, welche der Kurs einstecken musste. Aktuell befindet sich der Kurs nach der Hitzeschlacht auf dem Weg der Besserung mit Zielzone auf 44 US-Dollar. Das Interesse an Ethereum stieg in den letzten Tagen immens an und verzeichnete einen entsprechenden Anstieg des Handelsvolumens. Im August betrug das tägliche gehandelte Volumen Ether rund 20 Millionen US-Dollar- in den vergangenen Tagen einen Spitzenwert von 450 US-Dollar.
Die charttechnische Abkühlung im Ethereum-Chart tut gut. Erneut könnte der Kurs seinem übergeordnetem Aufwärtstrend folgen und das jüngste Allzeithoch um 52 US-Dollar angreifen. Doch auch hier sollten Anleger m.E. Geduld an den Tag legen. Die Kryptowährung Ether befindet sich noch in der Anfangszeit und muss wie so oft im Leben erstmal hinfallen um einen kleinen Schritt nach dem anderen zu setzen. Sein großer Bruder Bitcoin hat es vorgemacht.
Ethereum Tageschart

Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von DailyFX.de

@Timo Emden
