Anknüpfungspunkte:
- Der ADX kann deutliche Währungstrends aufzeigen
- Der RSI kann für Entries mit dem Marktmomentum benutzt werden
- Das Risikomanagement kann die letzten Markthochs und -tiefs verwenden
Das Trading von Trends ist immer ein beliebter Marktansatz, wobei Trader von Märkten mit einer bestimmten Richtung zu profitieren versuchen. Es kann jedoch schwierig sein, nicht nur Entries in solche Trends zu finden, sondern sie auch zeitlich abzustimmen. Um Ihnen dabei zu helfen, werden wir unsere Unterhaltung über die Strategien mit der Behandlung der “ADX 50” Trend-Trading-Strategie fortsetzen. Legen wir also los!
Sind Sie kein Positionstrader? In unserem letzten Strategieartikel besprachen wir das Tagestrading von Intraday Marktwenden mit der “DT Pivot”-Strategie. Erfahren Sie mehr darüber unter dem nachstehenden Link.
Mehr zum Tagestrading von Wenden HIER
Learn Forex – EUR/USD 4-Stunden-Chart mit ADX

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
ADX und der Trend
Eine starke Bewegung in eine bestimmte Richtung zu finden ist die erste Priorität jedes Trendtraders. Bei der Wahl eines Währungspaars fürs Trading kann es jedoch schwierig sein, die besten Trends zu erkennen. In der “ADX 50“-Strategie werden wir den ADX (Average Directional Index) Indikator für diesen Vorgang verwenden. Zunächst fügen Sie einen 14 Perioden ADX auf den 4-Stunden-Chart mit Tages-Perioden hinzu. Dies kann mit der Datenquellenoption getan werden, die im Menu Eigenschaften zu finden ist. Somit wird dann, wie oben dargestellt, ein Tages-ADX-Wert auf dem 4-Stunden-Chart angezeigt.
Denken Sie daran, der ADX definiert nicht die Trendrichtung, nur die Intensität. Wenn der Trend eines Währungspaares schwach ist oder das Paar konsolidiert, wird der ADX deutlich tiefer angezeigt als in starken Trendmärkten. In der “ADX 50”-Strategie werden wir nur Währungspaare mit einem ADX-Wert von mehr als 50 berücksichtigen! Wenn ein Tages-ADX über 50 steht, können Sie zur Ausführungsphase der Strategie übergehen.
Learn Forex – EUR/USD mit ADX und RSI für Entries

(Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0 Charts)
Trend-Entries mit dem RSI
Wenn ein starker Trend gefunden wurde, ist es an der Zeit, einen Entry in den Markt zu planen. Die “ADX 50” Trend-Trading-Strategie verwendet dazu ein Signal des RSI (Relative Strength Index) Indikators. Für das heutige Entry-Signal verwenden wir einen RSI mit einer Einstellung von 14 Perioden auf einem 4-Stunden-Chart. In einem Abwärtstrend sollte man nur einsteigen, wenn der ADX einen Wert von über 50 angibt und der RSI unter 30 (überverkauft) schließt. Umgekehrt werden Buy-Positionen nur ausgelöst, wenn der ADX-Wert über 50 liegt und der RSI über 70 abschließt.
Nachstehend sehen Sie ein Beispiel des EUR/USD Charts, der mit dem ADX gefiltert wurde. Da der ADX 50 übersteigt, können Trader Sell-Signale auszuführen beginnen, wenn der RSI unter 30 schließt. Bisher, während der hervorgehobenen Zeitspanne, signalisierte der RSI drei Beispiel-Entries für diese Grafik. Da der ADX nun unter 50 steht, sollten keine neuen Trading-Signale berücksichtigt werden.
Der RSI ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie! Bevor Sie mit der “ADX 50”-Strategie loslegen, melden Sie sich für einen KOSTENLOSEN DailyFX RSI Lehrgang an, der nachstehend verlinkt ist.
DailyFX RSI-Trading-Lehrgang
Platzierung der Stops und Limits
Trader sollten immer einen Plan haben, um ihre Position zu kontrollieren. Trends gehen irgendwann zu Ende, und alle Trades sollten dann geschlossen werden. Wenn Sie eine Buy-Order auslösen, sollten Stop-Order bei einem 14 Perioden-Tief auf dem 4-Stunden-Chart platziert werden. Wenn nämlich ein neues Tief gebildet wird, werden alle bestehenden Buy-Trades geschlossen. Umgekehrt können Stops, wenn der Trader in einem Abwärtstrend verkauft, beim 14 Perioden-Hoch auf dem 4-Stunden-Chart gesetzt werden.
In Bezug auf die Gewinnziele benutzt die “ADX 50” Trend-Trading-Strategie standardmäßig ein Risiko-Rendite Verhältnis von 1:2. Das bedeutet, dass Ihre Limit-Platzierung die doppelte Menge Pips in Bezug zu Ihrem Stop berücksichtigen sollte. Zum Beispiel: Wenn ein Trade einen Stop-Loss von 100 Pips aufweist, wird mindestens ein Gewinnziel von 200 Pips empfohlen.
Erfahren Sie mehr dazu
Die “ADX 50” Trend-Trading-Strategie ist nur ein Teil einer laufenden Artikelreihe über Marktstrategien. Wenn Sie einen der vorher erwähnten Artikel verpasst haben, kein Problem! Sie können die ganze Action der früheren Artikel unter nachstehenden Links nachholen.
Strategie 1: Das Trading von Inside Bars mit O.C.O.-Order
Strategie 2: Die Easy MAC Strategie
Strategie 3: CCI Swing
Strategie 4: Die HI-Low Breakout-Strategie
Strategie 5: Tagestrading von Marktwenden