EUR/USD-Elliott-Welle weist hohe Wahrscheinlichkeit auf, dass der Boden erreicht ist
Wir begannen unsere EUR/USD-Short-Position bei zwei unterschiedlichen Gelegenheiten aufzubauen – am 10. April bei 1,2350 USDund am 26. April bei 1,2153 USD. Dies geschah in Erwartung einer sich entwickelnden bärischen Impulswelle. Obwohl unser erstes Ziel 1,554 USD am 29. Mai erreicht wurde, erschien die bärische Impulswelle unvollständig. Am 29. Mai konnten wir drei der fünf Elliott-Wellen-Impulswellen nach unten zählen, was implizierte, dass noch eine vierte Welle der Korrektur und fünfte Welle des Abverkaufs kommen sollten.

Am 6. August schlossen wir die Hälfte der Position (buchten +791 Pips) und strafften den Stop-Loss für den verbleibenden EUR/USD-Short auf 1,1750 USD. Wir straffen den Stop-Loss nun weiter, da es zunehmend Belege dafür gibt, dass die bärische Impulswelle aus dem Februar 2018 zu einem Abschluss gekommen ist oder mit einem weiteren Dip zu einem Abschluss kommen wird. Wir ziehen den Stop-Loss für die verbleibende EUR/USD-Short-Position daher auf das Tief vom 6. August bei 1,1530 USD.
Falls das Währungspaar EUR/USD über 1,1530 USD steigen sollte, werden wir die übrigen Gewinne gerne verbuchen und uns an die Seitenlinie begeben, da das Währungspaar EUR/USD sich in den Anfangsphasen einer mehrmonatigen Rally befinden könnte, die den Kurs auf 1,17 USD bis 1,22 USD treiben könnte.
Häufig zur Elliott-Wellen-Theorie gestellte Fragen
Welche Elliott-Welle haben wir beim Währungspaar EUR/USD im Moment?
Unsere Analyse deutet darauf hin, dass eine bärische Impulswelle von Februar 2018 bis zum 15. August 2018 endet. Diese bärische Impulswelle ist wahrscheinlich Welle 1 einer größeren bärischen Impulswelleoder Welle A einer größeren Zickzack-Welle.In
unseren Elliott-Wellen-Leitfäden für Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie typische Wellenformen und -strukturen sowie Tipps dazu, wie Sie mit den Wellen traden können.
Warum verlieren Trader Geld?
Ungeachtet des Analysestils verlieren viele Trader Geld, weil sie sich nicht die Zeit nehmen, den Markt und die Auswirkungen von Hebeln zu studieren. Hier bei DailyFX haben wir uns mit Millionen Live-Trades auseinandergesetzt und unsere Erfahrungen in einem Leitfaden „Eigenschaften des erfolgreichen Traders“ komprimiert. Sie werden feststellen, dass Hebel und die menschliche Natur sich auf unser Trading auswirken. Man kann also Taktiken, wie die in der Trading-Idee oben beschriebene, einsetzen.
Neu im Devisenhandel? Diesen Leitfaden haben wir speziell für Sie zusammengestellt.