NZD, AUD/NZD Kursanalyse & Nachrichten
- NZD verfolgt das Narrativ der starken NZ-Wirtschaft
- RBNZ muss möglicherweise eine Verjüngung überdenken
NZD folgt dem Narrative der starken NZ-Wirtschaft, RBNZ muss möglicherweise eine Verjüngung überdenken
Die RBNZ, wohl eine der kompromissbereitesten Zentralbanken für die Mehrheit des Jahres 2020, hatte eine hohe Wahrscheinlichkeit signalisiert, dass sie die OCR unter null nehmen könnte. Mit höher als erwarteten Inflationsdaten, einem ausufernden Häusermarkt und einem starken Arbeitsmarkt, die gestern Abend gemeldet wurden, muss die RBNZ jedoch möglicherweise anfangen, über eine Verjüngung der QE-Käufe nachzudenken. Am Ende des letzten Jahres (November) wurde die RBNZ von den steigenden Hauspreisen etwas überrumpelt und wehrte sich daher gegen eine negative Zinssenkung, was in der Folge zu einem deutlichen neuen Preisgestaltung der NIRP in der Zinskurve führte. Jetzt, wo die neuseeländische Wirtschaft ein starkes Comeback feiert, erwarten die Geldmärkte, dass der OCR für die absehbare Zukunft unverändert bleibt.
Veränderung in | Long-Positionen | Short-Positionen | Open Interest |
Täglich | 1% | -24% | -16% |
Wöchentlich | 11% | -29% | -18% |
Über Nacht zeigte der jüngste Arbeitsmarktbericht, dass die Arbeitslosenquote für das vierte Quartal von 5,3 % auf 4,9 % gesunken ist, was deutlich unter dem liegt, was die RBNZ mit 5,6 % prognostiziert hatte. Dies kommt auch, nachdem die RBNZ den Verbraucherpreisindex für das vierte Quartal unterschätzt hatte, der um 0,3 Prozentpunkte über der Prognose der Zentralbank lag. Im Gegenzug haben die lokalen Banken die Erwartungen einer weiteren Lockerung zurückgeschraubt, während die BNZ nun eine Zinserhöhung im Jahr 2022 erwartet. Dennoch dürfte der Kiwi im Vorfeld der RBNZ-Sitzung fest bleiben, vor allem gegenüber dem Aussie, da die RBA ihr QE-Programm vor kurzem früher als von vielen erwartet verlängert hat und Gouverneur Lowe den AUD weiterhin herunterredet. Wie ich bereits vor ein paar Wochen erwähnt habe, wurde AUD/NZD im Verhältnis zu den 10-Jahres-Spreads auf einem hohen Niveau gehandelt.
AUD/NZD bleibt nach unten geneigt

Quelle: Refinitiv
AUD/NZD Technischer Überblick
An der technischen Front fiel AUD/NZD in Richtung der wichtigen Unterstützungsniveaus bei 1,0561 (Jul 2020-Tief), verfehlte jedoch das 50%-Fibonacci-Retracement bei 1,0519, das auch mit dem Aufwärtstrend seit März 2020 zusammenfällt. In Anbetracht des beträchtlichen Rückgangs in den letzten Sitzungen besteht die Möglichkeit einer Pause, jedoch dürfte 1,0643 (38,2% Fib) die Gewinne im Vorfeld der RBNZ-Sitzung begrenzen. Zu den Risiken für den NZD gehört derzeit ein mögliches Maulkorbverhalten der RBNZ-Sprecher, die wahrscheinlich ihre Besorgnis über die Aufwertung der Währung äußern werden, da der TWI deutlich über der Prognose der Zentralbank liegt. Allerdings würde ein Nachgeben der Währung wahrscheinlich eine kurzfristige Reaktion auslösen, da es unwahrscheinlich ist, dass die Zentralbank die Geldpolitik weiter lockert.
AUD/NZD Chart: Täglicher Zeitraum

Quelle: Refinitiv
Steht man auf der Käuferseite (bullisch) und meint, dass der NZD in Zukunft steigt, könnten Long-Turbo Zertifikate interessant werden. Verkäufer oder auch bärisch eingestellte Trader, könnten sich für die Short-Turbo Zertifikate interessieren.
Optionen und Zertifikate sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.
Weiterführende Artikel zum Thema Optionshandel, diese und weitere Artikelhelfen dabei, sich in das Thema Options-Trading einzuarbeiten: