(DailyFX.de) – Was für ein Handelstag im DAX war das am Donnerstag und eventuell war dies erst der Anfang.
Zunächst die Überraschung seitens der EZB, welche entgegen am Mittwoch gestreuten Gerüchten, den Leitzins auf 0,25% senkte. Der deutsche Leitindex reagierte mit einer scharfen Squeeze-Bewegung auf der Oberseite und arbeitete das vor einigen Wochen zum Thema gemachte Kursziel um 9.200 Punkte einer bullishen Flaggen-Formation im Daily-Chart ab (http://bit.ly/HAsvit), Grund: das mehr an Liquidität durch die EZB.
Und gleich im Anschluss um 14:30 Uhr die Veröffentlichung der US-BIP-Daten für Q3, weche mit 2,8% (YoY) die Erwartung von 2,0% sehr deutlich übertreffen konnten. Auch hier reagierte der DAX mit einer entsprechnden Bewegung, diesmal abwärts. Innerhalb von gut drei Stunden testete der DAX sein Ausbruchlevel um 9.070 Punkte, Grund: aufkeimende Taper-Spekulationen und Liquiditätsverknappungen seitens der FED.
Was ist nun zu erwarten?
Die Reaktion im DAX sowohl auf der Ober-, als auch auf der Unterseite kam für mich wenig überraschend.
Ausgehend von meiner weiter skeptischen Haltung im Bezug auf den überhitzten Modus im DAX (ausgehend von seinen Oktober-Tiefs um 8.500 Punkte ist der DAX nun in einem Zug über 8% gelaufen) und vor den Hintergrund der am Future-Markt in diese Aufwärtsbewegung massiv gehandelten Volumina, hat die Bewegung einen klassischen Blow Off Charakter, der gestrige Handelsverlauf deutet auf eine große Umverteilung hin, welche in einer Gegenbewegung enden sollte und mich für den DAX nun kurzfristig Short werden lässt.
In der Candlesticktheorie spricht man von einem Evening Star, welche auf eine Umkehr im DAX hindeutet.
Ein erstes Ziel dieser Gegnbewegung liegt im Bereich 8.770 Punkte, Zwischenziele finden sich um 8.950 Punkte, darunter in der Regon um 8.900 Punkte.

Chart erstellt mit FXCM Trading Station II Marketscope
Die Non Farm Payrolls heute um 14:30 Uhr beinhalten das Potential für eine Fortführung des gestern eingeleitetn Reversals. Ich persönlich denke, dass der Konsens von 125.000 neu-geschaffenen Stellen ex-Agrar und der Up Tick in der Arbeitslosenquote auf 7,3% verhältnismäßig konservativ ist und wir eine gute Chance einer besser als erwarteten Veröffentlichung präsentiert zu bekommen.
Erneut aufkeimende Taper-Spekulationen und anziehende US-Zinsen würden in diesem Zusammenhang auch fundamental die Basis für eine Fortführung einer Korrekturbewegung ebnen.

Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
