Der Nasdaq 100 (oder US Tech 100) ist einer der am meisten verfolgten Aktienindizes der Welt und Heimat führender, globaler Tech-Unternehmen. Er ermöglicht eine Momentaufnahme sowohl der USA, als auch der internationalen wirtschaftlichen Gesundheit. Lesen Sie weiter, um mehr darüber herauszufinden, wie der Index berechnet wird, die Unternehmen, die er erfasst, und was den Kurs des Nasdaq 100 bewegt.
Was ist der Nasdaq 100?
Der Nasdaq 100 ist ein führender Aktienmarktindex, der über 100 der größten, öffentlich gehandelten Nicht-Finanz-Unternehmen in dem Nasdaq-Kompositindex, der zweitgrößten Börse der Welt, enthält.
Seit seiner Einführung 1985 wurde der Nasdaq 100 bzw. US Tech 100 durch ein auf Grundlage der Marktkapitalisierung gewichtetem System festgelegt. Er enthält Unternehmen aus Sektoren, die von Technologie über
Einzelhandel bis zum Gesundheitswesen reichen, aber keine Finanzunternehmen, wie Geschäfts- oder Investmentbanken.
Der Nasdaq 100 wird durch den börsengehandelten Fonds PowerShares QQQ Trust (QQQ) nachgebildet.
Wie wird der Nasdaq berechnet?
Der Nasdaq 100 wird auf Grundlage der Marktkapitalisierung der in ihm enthaltenen Titel berechnet. Dabei ist der QQQ stark in Richtung von Technologieunternehmen mit hoher Kapitalisierung gewichtet.
Der Wert des Indexes wird durch den Gesamtwert der Indexaktiengewichtungen jedes der Indextitel multipliziert mit dem letzten Verkaufspreis jedes Wertpapiers und dividiert durch einen Indexdivisor bestimmt. Kein Unternehmen im Nasdaq 100 kann eine Gewichtung von mehr als 24 % haben.
Was sind die Nasdaq 100 Unternehmen?
Die im Nasdaq-Index enthaltenen Unternehmen haben, wie bereits erwähnt, weitgehend einen Technologie-Fokus, wie etwa Apple, die Google Muttergesellschaft Alphabet und Intel. Andere erwähnenswerte Unternehmen sind u.a. die Einzelhändler CostcoWholesale und der Spielzeughersteller Hasbro. Mit Stand November 2019 waren die am höchsten kapitalisierten Unternehmen in dem Index:
- Apple
- Microsoft
- Amazon
- Alphabet
- Intel
- Comcast
- Cisco
- PepsiCo
- Adobe
Wie werden Unternehmen in den Nasdaq 100 aufgenommen?
Um in den Nasdaq 100 Index aufgenommen zu werden, muss ein Unternehmen an dem Nasdaq Global Select Market bzw. Nasdaq Global Market notiert sein. Was die Art von Wertpapieren betrifft, sind Stammaktien, ADRs und Bereichsaktien zulässig.
Nasdaq-notierte Unternehmen müssen weiterhin ein durchschnittliches tägliches Volumen von 200.000 Aktien aufweisen, Quartals- und Jahresberichte einreichen, seit mindestens drei Monaten öffentlich gehandelt werden und sie dürfen nicht Gegenstand von Konkursverfahren sein. Die Unternehmen werden vierteljährlich geprüft und auf Grundlage der Marktkapitalisierung in den Index auf- oder aus ihm herausgenommen.
Geschichte des Nasdaq 100
Seit seiner Einführung 1985 hat der Nasdaq dramatische Wertfluktuationen verzeichnet. Der Basiskurs lag ursprünglich bei 250 Punkten, ist seitdem aber beständig gestiegen. Im November 2019 erreichte der Nasdaq 100 Kurs mit dem Höhenflug der Technologieaktien über 8.000 Punkte.
Eine besonders ausgeprägte Spitze wurde während des Dotcom-Booms zur Jahrtausendwende erreicht, als der Index über die 5.000 Punkte Marke stieg. Der Anstieg der Popularität von Technologieaktien bedeutete jedoch, dass der Index überbewertet wurde als die Bilanzen der Unternehmen dem Hype nicht gerecht werden konnten.
Der Index musste, wie der breitere, weltweite Aktienmarkt, aber auch während der Finanzkrise 2008 einen Schlag hinnehmen. Seit 2009 befindet er sich jedoch in einem dramatischen Bullenlauf, der sich auch bei anderen Indizies beobachten ließ, wie dem S&P 500 und dem deutschen DAX 30 Manche der anderen wichtigen Punkte der Kursentwicklung sind in dem Chart unten markiert.

Quelle: DailyFX
Welche Faktoren wirken sich auf den Kurs des Nasdaq 100 aus?
Faktoren, die sich auf den Kurs des Nasdaq 100 auswirken, werden von der Wertentwicklung der Aktien bestimmt, die den Index bilden, sowie von externen, fundamentalen Treibern.
1) Performance des Aktienmarktes
Faktoren, wie Umsatzberichte, wichtige Ernennungen und Markteinführungen neuer Produkte können sich auf die Performance und den Kurs einer Aktie und somit auf den breiteren Index auswirken. Das Gewichtungssystem bedeutet, dass Ereignisse, die sich auf die größten Titel im Index auswirken, mit größerer Wahrscheinlichkeit auch auf den Kurs des Indexes insgesamt auswirken.
2) Fundamentale Faktoren
Breitere Wirtschaftsfaktoren, insbesondere in den USA, wie Zinsen, Geldpolitik und allgemeine Wirtschaftsindikatoren können gewisse Auswirkungen auf den Index haben, wie auch die Wirtschaftsleistung, die sich auf die Investitionsniveaus eines Unternehmens und das Verbraucherinteresse an Produkten auswirken kann.
Gründe den Nasdaq 100 zu handeln
Als bestbekannter Index mit Technologieschwerpunkt der Welt ermöglicht der Nasdaq 100 ein Engagement in starken Kursfluktuationen mit hoher Volatilität im Vergleich zu anderen Indizes. Der Index bietet auch eine hohe Liquidität sowie enge Spreads und lange Handelszeiten. Der Nasdaq kann über Nasdaq Futures und Optionen sowie börsengehandelte Fonds (ETFs) gehandelt werden.
Lesen Sie mehr über den Nasdaq 100
Beginnen Sie Ihr Nasdaq-Trading mit den aktuellsten Meldungen und Analysen und verfolgen Sie den Nasdaq Live-Chart, um sich über die aktuellen Kursbewegungen auf dem Laufenden zu halten. Verpassen Sie auch nicht die Prognose für den Aktienmarkt unserer Marktanalysten, um sich über den aktuellen Ausblick für Aktien und Indizes auf dem neuesten Stand zu halten.