Aktienmärkte (DAX, Dow Jones) können von den März Non Farm Payrolls nicht profitieren, geben aber auch nicht übermäßig nach. Anträge auf Arbeitslosenhilfe haben bereits einiges vorweggenommen.
Wie im Ausblick „S&P 500 Analyse: Non Farm Payrolls Ausblick“ vermutet, haben die Anträge auf Arbeitslosenhilfe am Vortag bereits einiges vorweggenommen. Der S&P 500 sowie der EUR/USD haben kaum auf die Daten reagiert obwohl diese sehr negativ ausgefallen sind. Dennoch, die Trends sind weiterhin intakt. Der S&P 500 müsste dafür allerdings seine Flaggen-Formation verlassen, siehe Chart unten.
Wenn wir bedenken, dass die NFPs lediglich einen Erhebungsraum bis zum 12. März umfassen, können wir davon ausgehen, dass die weggebrochenen Stellen, bzw. die nicht gezahlten Löhne als Datenbasis, weitaus höher ausfallen, was wir dann in der Revision im kommenden Monat sehen werden.
- Die Non Farm Payrolls zeigten einen Verlust von 703 Tsd. Stellen nach einem Anstieg von revidiert 275 Tsd. im Vormonat.
- Die Arbeitslosenquote stieg von 3,5 % auf 4,4 %3. Die durchschnittlichen Stundenlöhne fielen etwas höher als erwartet aus, mit 3,1 % YoY und 0,4 % MoM
SP500 (links) Chart und EURUSD Charts

Quelle: IG
Weitere Artikel zum DAX aktuell, die Sie interessieren könnten: