In diesem Ausblick schauen uns die wichtigsten Märkte, darunter den Goldpreis an. Im Kontext betrachtet, sprechen einige Entwicklungen für ein erhöhtes Risiko. Der Goldpreis steigt, DAX und Co. fallen. Der Ölpreis notiert ebenfalls eine weitere Stufe tiefer und gemäß Definition (-20 %) im Bärenmarkt.
Gehören Aktien zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
Eskalation begünstigt Goldpreis Auftrieb
China hat sich harsch gegenüber den US Maßnahmen positioniert und schließt sogar einen Krieg nicht aus, sollten die USA sich in die Taiwan-Sachlage zu weit einmischen. Dies sind, neben der angekündigten Liste mit US-Unternehmen, die man ins Visier nehmen will, harte Worte und der Ball liegt nun wieder in Trumps Lager. Der Profiteur dieses Konflikts ist klar der Goldpreis. Dieser erreicht heute Morgen den ersten wichtigen Widerstandsbereich bei 1.315-1.320 USD je Feinunze. Kurse darüber könnten den nächsten Schub in Richtung 1.340 USD je Feinunze begünstigen.
Wollen Sie täglich zu den Märkten informiert werden und zusätzlich neue Strategien kennenlernen. Dann könnten unsere kostenfreien Webinare durchaus etwas für Sie sein. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von den vielen frei zugänglichen Informationen bei DailyFX.
Goldpreis Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Mit den Top-Trading Lektionen, die Sie kostenfrei herunterladen können, erlangen Sie sehr wichtige Skills für den Handel an den Forex-Märkten. Seien Sie immer einen Schritt voraus.
Steht der US Dollar Index vor der Korrektur?
Der US Dollar Index dürfte beim Goldpreisauftrieb ebenfalls eine Rolle spielen. Dieser könnte ein Hoch ausbilden und in Kürze in eine Korrektur übergehen. Mögliche Impulse könnte von den Aussagen der FED und FOMC Mitglieder ausgehen. Der Markt preist derzeit eine 50 % Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung für den Monat Januar 2020 ein. Sollte diese Erwartung durch die Aussagen bekräftigt werden, weil z.B. das Risiko steigt und Konjunkturdaten weiterhin zur Schwäche tendieren, könnte die Korrektur im US Dollar Index mindestens auf 96 Punkte sich ausweiten.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendemLink.
US Dollar Index Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Weitere Artikel zum Goldpreis, die Sie interessieren könnten: