Bitcoin:
In meinen Interviews und Beiträgen in der vergangenen Woche sprach ich immer wieder von dem Tal der Tränen, welches nach dem Durchbruch des 38,20-%-Fibonacci-Retracement bei 6386 USD überwunden wurde. Anschließend setze ein starker bullischer Impuls ein, der den Bitcoin Kurs rasch auf das aktuelle Widerstandsniveau hievte. Gelingt keine solide Überwindung des 61,80-%-Retracement auf Wochenschlusskursbasis, könnte mit einer längeren Gegenbewegung in Richtung 5138 USD gerechnet werden. Hierfür müssen allerdings auch andere Indikatoren ihre Ampel auf Rot umstellen. Die 200-Tage-Linie konnte sich aus ihrer Abwärtshaltung befreien und setzt trotz der ersten Korrekturen ihre Reise gen Norden fort. Solange die Glättungslinie nicht kippt, bleibt der Trend intakt.
BTC/USD Chart (Täglich)

Quelle: IG
Ripple Prognose
Der Ether und Ripple Token befinden sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend. Dennoch belastet die gegenwärtige Trägheit des Bitcoins sämtliche andere Underlyings, wie z.B. den Ether oder Ripple Kurs. Charttechnisch konnte der Ripple Token, bereits in der vergangenen Handelswoche das von mir ausgemachte Kursziel auf Basis der Rechteckformation bei 0,41 USD erreichen. Nun stagniert der XRP/USD Kurs im Bereich der 0,38 US-Dollar. Solange die Bullen den Ausbruch aus der Range bei 0,34 USD verteidigen können, bleibt der Trend positiv und könnte mit einer neuen Impulswelle einen Angriff auf die 0,48 USD starten.
XRP/USD Chart (Täglich)

Quelle: IG
Ethereum Prognose
Der Ethereum Kurs konnte weiterhin die psychologische Marke von 200 US-Dollar verteidigen. In meinem Webinar von vergangener Woche haben wir uns ein Ethereum Trading-Setup entwickelt. Trotz des aktuellen Ether Kursrückgangs bleibt die Unterstützung in Bullenhand und verdeutlicht die gegenwärtige Kraft der Bullen. Sollte die 200 USD-Marke nachhaltig gebrochen werden, könnte als nächstes das 50-%-Retracement bei 303 USD angepeilt werden.
ETH/USD Chart (Täglich)

Quelle: IG