Ethereum:
Kurzfristig gesehen bilden die 100-Perioden-Linie sowie Dreiecksunterseite zusammen eine Kursunterstützung bei 135 US-Dollar. Seit Sonntagabend konnte die Zone nicht nach unten hin gerissen werden und beweist damit wiedermal wie wichtig die 100-Perioden-Linie ist. Sollte der ETH/USD nachhaltig die Marke von 135 USD preisgeben, könnte es zu einem bärischen Test der Unterseite bei 126 USD kommen. Eine Preisgabe der Trendlinie würde den intakten Aufwärtstrend brechen und ggf. eine neue bärische Rallye einleiten. Ein Fall unterhalb der 112 USD, könnte rasch die psychologische Marke von 100 USD auf den Plan rufen.
ETH/USD Chart ( 4 Stunden)

Quelle: IG
Wie sieht die Stimmung der Crypto-Trader bei IG aus? Sind sie mehrheitlich Long oder Short positioniert? Mit unserem kostenfreien Bitcoin-Sentiment können sich die Positionierung anschauen und ggf. in Ihre Handelsentscheidung mit einbauen.
Bitcoin:
Der Bitcoin könnte vermehrt als Krisenwährung ihre Anwendung finden. Eine Studie der DZ Bank zeigt das der Bitcoin von politisch unruhigen Situationen regelmäßig profitiert. Doch kritisch ist hierbei die zugrundeliegende Datenhistorie. Der Bitcoin ist noch realtiv jung und besitzt damit noch nicht genug Datenpunkte um eine statistisch vertretbare Aussagekraft zu erhalten. Für die These müssen in der Zukunft weitere Beobachtungen gemacht werden.