DAX
Demnach sollen künftig mehr Soja und Flüssiggas aus den Vereinigten Staaten nach Europa importiert werden. Des Weiteren haben sich beide Parteien geeinigt, keine weiteren Zölle zu erheben. Wenngleich noch einige Punkte hinsichtlich der Zölle auf Stahl und Aluminium sowie der angedrohten Strafzölle auf europäische Automobile zu klären sind, wurde eine mögliche Beendigung des Handelsstreits an der Wall Street mit Kursaufschlägen honoriert. Der DAX könnte davon heute profitieren. Vorbörslich sehen wir den deutschen Leitindex bei 12.667 Punkten, etwa 0,7% über dem Schlusskurs vom Mittwoch.
CHARTTECHNIK
Der DAX hat es gestern nicht geschafft, die einfache 50-Tage-Linie bei aktuell 12.677 Punkten zu bezwingen. Zumal konnte die Unterseite der Schiebezone bei 12.660 Zählern nicht verteidigt werden. Von den genannten Chartmarken musste sich das heimische Börsenbarometer gen Süden verabschieden. Nun könnte die waagerechte Trendlinie bei 12.490 Punkten wieder in den Mittelpunkt des Interesses geraten. Gelingt dagegen eine schnelle Gegenreaktion, sollten die erwähnten Chartmarken bei 12.677/12.660 Zählern zurückgewonnen werden. Anschließend könnte es dann erneut in Richtung der 200-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 12.767 Punkten gehen.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link.