Gesprächsansätze zu den Elliott-Wellen bei Rohöl:
- Wir gehen davon aus, dass die Zugewinne des Ölpreises korrigierender Art sind und ein teilweises Retracement der Verluste zwischen Oktober und Dezember sind
- Ein Durchbruch auf neue Hochs über 58 US-Dollar könnte die Tür zu dem oberen 60 Dollar Bereich aufstoßen
- Ein Durchbruch unter die Trendlinie öffnet den Weg in Richtung 51 Dollar und möglicherweise 40 Dollar
Obwohl die Rally stark ist, weist die längerfristige Welle für Rohöl immer noch nach unten
In unserer letzten längerfristigen Elliott-Wellen-Prognose für Rohöl vom 3. Oktober hatten wir nahegelegt, dass sich in der Nähe von 77,31 Dollar oder möglicherweise 80 Dollar ein deutliches Top bilden könnte. Später konnten wir beobachten, dass sich an diesem Tag im Rahmen von Preisrückgängen um 35 % ein Hoch bei 76,88 Dollar bildete.
Die darauffolgenden Verluste bis Ende 2018 waren scharf und abrupt und wurden zu einem Elliott-Wellen-Impulsmuster. Wir waren etwas voreilig, als wir uns am 4. Dezember mit dem Boden des Impulsmusters befassten. Die Welle endete als die vierte Welle des bärischen Impulses, wodurch noch ein Rückgang übrig blieb, um die Welle abzuschließen. Dieses Impulsmuster wurde am 24. Dezember abgeschlossen und Rohöl konnte seitdem wieder um fast 33 % zulegen.

Wie sieht die aktuelle Elliott-Welle für Rohöl aus?
Wir beschrieben vor kurzem acht Szenarien, die tendenziell nach Ende eines Elliott-Wellen-Musters auftreten. Aufgrund der Positionierung der Imulswelle und der Form der darauffolgenden Rally, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Rohöl sich in einem Zickzack-Muster bewegt (Szenarien 1, 4 oder 6). Rohöl scheint sich in der „C“-Welle des Zickzack-Musters zu befinden. Wenn sich die fünf Wellen der „C“-Welle erst einmal gebildet haben, werden wir nach Bildung eines weiteren, stärkeren Hochs Ausschau halten.
Das Hoch vom 22. Februar schließt die fünf Wellen in kleinerem Umfang ab, es kann also sein, dass der korrigierende Sprung vorüber ist. Die Länge von „C“ relativ zu „A“ in dem Zickzack entspricht aber nicht ganz den Richtlinien. Daher sehen wir das Hoch vom 22. Februar als Welle (i) von „C“. Rohöl wurde seitdem seitwärts gehandelt. Wir zählen diese Spanne daher als Welle (ii) von „C“. Ein Durchbruch über 58 Dollar bekräftigt Belege für eine Rally in Welle (iii) von „C“. Ansonsten würde ein Rücksetzer unter die orangefarbene Trendlinie darauf hindeuten, dass die Stimmung im Markt sich ändert und die Wahrscheinlichkeit des Bestehens eines kurzfristigen Top bei Rohöl besteht.
Wie kann ich mehr über Elliott-Wellen lernen?
Wir verfügen über Elliott-Wellen-Trading-Leitfäden für Anfänger und Fortgeschrittene. Drucken Sie sich diese Leitfäden aus und befassen Sie sich mit den Mustern. Die beiden am häufigsten kommentierten Muster sind Impulswellen und Zickzack-Wellen. Wenn Sie deren Struktur und übliche Fibonacci-Beziehungen verstehen, ist das ein ausgezeichneter Start für das Erlernen von Elliott-Wellen.
Nachdem Sie diese Leitfäden gelesen haben, sollten Sie den zukünftigen Elliott-Wellen-Artikeln folgen, um die Elliott-Wellen-Theorie in der Praxis zu erleben.
Sie sind sich nicht sicher, ob Elliott-Wellen das Richtige für Sie sind? Ob Sie es glauben oder nicht, als ich mit dem Trading begann, konnte ich auch nicht verstehen, warum die technische Analyse funktioniert. Jetzt verwende ich technische Analysen über Elliott-Wellen in 100 % aller Fälle. In Jeremys Podcast-Interview können Sie mehr darüber erfahren, wie er zur Elliott-Wellen-Theorie gekommen ist: Das Trading globaler Märkte entschlüsselt – Podcast mit Tyler Yell.
--- Von Jeremy Wagner, CEWA-M
Jeremy Wagner ist zertifizierter Elliott-Wellen-Analyst mit einem Master-Abschluss. Diese Artikel dienen zur Veranschaulichung, wie die Elliott-Wellen-Theorie auf das aktuelle Marktumfeld angewendet werden kann. Auf Jeremys persönlichen Seite finden Sie aktuelle Artikel zur Elliott-Wellen-Theorie und können die Umsetzung der Elliott-Wellen-Theorie in der Praxis erleben.
Diskutieren Sie diesen Markt mit Jeremy während des montäglichen US Opening Bell Webinars.
Folgen Sie ihm auf Twitter: @JWagnerFXTrader .
Aktuelle Elliott-Wellen-Analysen, die Sie interessieren könnten ...
Gold- und Silber-Handel unter Druck
Elliott-Wellen-Analyse für NZD/USD: Dreieck dominiert
Acht Szenarien nach Abschluss des Elliott-Wellen-Impulsmusters
Jeremys Podcast-Interview zu seiner Arbeit mit technischer Analyse über Elliott-Wellen in 100 % aller Fälle
Technische Analyse für USD/JPY: Drei-Jahres-Muster abgeschlossen?