(DailyFX.de - Düsseldorf) – Gold wird aktuell vom Brokerhaus IG Markets auf 1342 US-Dollar taxiert. Damit liegt der sichere Hafen rund 0,16 Prozentpunkte höher als am Vortag. Charttechnisch sieht der Kursverlauf des gelben Edelmetalls sehr interessant aus. Die bullische Aufwärtsbewegung könnte weiter an Fahrt aufnehmen.
Sie wollen mehr über die Stimmung der Anleger wissen? Dann schauen Sie doch in unser Sentiment rein.
Gold in der Flaggen-Formation
Der Kurs bildete ab Ende Januar eine sogenannte Flagge. Die Formation erscheint in einem Trend als sehr kurze Konsolidierung und gehört zu den Trendfortsetzungsformationen. Die Flagge sollte stets entgegen der aktuellen Trendrichtung gerichtet sein. Dies ist aktuell auch der Fall. Nach dem starken Aufwärtstrend und der kurzfristigen Übernahme des 13-Monatshochs, gelangte der Kurs in eine kurzfristige Konsolidierung. Gelingt es den Bullen auf Tagesbasis die Oberseite der Flagge zu durchbrechen, so könnten weitere bullische Impulse in den Markt gelangen. Hierfür müssen die Bullen jedoch zunächst die mittlere Keltner-Linie bei 1.343 US-Dollar konsequent zurückerobern. Gelingt dies, kann mit einem Durchbruch aus der Flagge, sogar rasch das 13-Monatshoch bei 1357 US-Dollar abgearbeitet werden und neue Verlaufshochs erreicht werden.
Relative-Stärke-Index ist in einem neutralen Bereich
Bei einem Blick auf den Relative-Stärke-Index fällt auf, dass dieser sich noch in einem relativ neutralen Bereich befindet. Das kann bedeuten, dass noch genug Potenzial für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung da ist. Die erste Verschnaufpause könnte beim 13-Monatshoch eingelegt werden.
Grundsätzlich verlaufen Kurse in einer wellenartigen Form. Mithilfe der Elliot-Wellen-Theorie können Sie die Bewegungen analysieren. Laden Sie sich unseren kostenlosen Leitfaden zur Elliot-Wellen-Theorie für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene hier runter.
Die Bären sind aktuell schwach und konnten die Abverkäufe von Freitag nicht fortsetzen. Daher könnten die Bären erst zu einer Gefahr werden, wenn sie zum einen das untere Keltner-Band bei 1.329 US-Dollar sowie die Unterseite der Flagge übernehmen können. Hiernach könnte der Kurs seine Abwärtsfahrt beschleunigen und die 1.300 US-Dollar-Marke anpeilen.
Möchten Sie wissen, wie meine Kollegen das vierte Quartal für Gold prognostiziert haben? Schauen Sie sich hier die Prognosen an!

Chart erstellt mit IG Charts (Gold-Tageschart)