GOLD: Gold bleibt weiterhin im Konsoldierungsbereich von 1.754-1.777. Seit dem 14.09. legt Gold vor der 1.777 eine Pause ein. Bruch des Widerstands von 1.777/1.779 legt die Oberseitenziele von 1.790 & 1.800 frei. Letzten Freitag sahen wir einen kurzen Breakout aus der aktuellen Konsoldierungs-Range, der jedoch nicht nachhaltiger Natur war. Alternativ anstatt dieses Up-Trend Rechtecks, dieser Konsoldierungsformation im Aufwärtstrend, bildet sich ein Top. Doch um eine Topbildung hier auszumachen fehlen die eindeutigen Signale. Mit dem Tagesschlusskurs von Montag zeichnete sich jedoch ein Bearisch Engulfing Pattern im Tageschart. Für eine weitere Aufwärtsbewegung spricht, dass zuletzt mehrere Notenbanken entschlossen haben ihre Geldpressen anzuwerfen und auch die Daten der Non-Commercials des CoT-Reports, stehen in Übereinstimmung mit anziehenden Kursen. Die Non Commercials bauen die 6. Woche in Folge ihre Netto-Positionierung aus und zeigen bis dato eine Zuversicht in die Stärke des Edelmetalls.
Werfen wir einen Blick auf den letzten CoT-Report und der Positionierung der großen Marktteilnehmer am Gold-Futures-Markt der New York Commodity Exchange (Comex). Hinweis: Die aktuellsten CoT-Daten wurden am Freitag veröffentlicht und spiegeln die Positionierung von letzten Di. wider.
Gold – New York Commodity Exchange (Comex)
Die Commercials sind mit 249.633 Kontrakten (Vorwoche: 237.091 Kontrakte) Netto-Short positioniert. Mit 5,29%erhöhten die Commercials ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zur Vorwoche.
Die Large Speculators sind 191115 Kontrakten (Vorwoche: 182016 Kontrakte) Netto-Long positioniert und damit mit 5,00% stärker als die Woche zuvor. Small Speculators bauten Ihre Netto-Long-Positionierung mit 6,25% auf aus 58.518 Kontrakte. Das Open Interest stieg um 3,93% auf 478.609 Kontrakte.
Tendenz der COT-Daten: Bullisch – Goldstärke; steht in Kongruenz mit dem Aufwärtstrend der seit Mitte Mai besteht. Nach den Entscheidungen mehrerer Zentralbanken (Europäische Zentralbank, Fed, Bank of Japan) flüchteten Anleger verstärkt in den Rohstoff, um inflationsbedingte Risiken in ihren Portfolios zu reduzieren. Der Kurs visiert die 1.800 an, hat zuvor als Hürde jedoch das im Chart hervorstechende Februarhoch von 1.790 zu überwinden. Der Trend ist steil und birgt somit Risiken.


Gold: 4-Stunden-Chart (XAU/USD) erstellt mit FXCMs Trading Station
Unterstützungslevel: 1.763 & 1.742/1.746 & 1.716
Widerstandslevel: 1.777/1.779 & 1.790 & 1.800
SILBER: Der RSI Oszillator im Silber ist aus dem überkauften Bereich durch die den 70er Wert in der Tages-Betrachtung gestoßen und der Kurs durch die steil ausgelegte Trendlinie. Trotz der Trübung des Bildes gehe ich lediglich von einer Korrektur der Aufwärtsbewegung aus. Für weiteren Aufwärtstrieb würde ich gerne einen Bruch der 35,2 sehen. Der auf die 35,2 folgende Widerstand liegt beim letzten signifikanten Hoch vom Februar von 37,47, das sich wie im Chart zu sehen nicht lange hielt. Unterstützung findet der Kurs bei 32,5 & 31,4. Der aktuelle Konsoldierungsbereich liegt zwischen 33,5 und 35,1, dem Hoch und Tief der letzten Tage.
Werfen wir einen Blick auf den aktuellsten CoT-Report und der Positionierung der großen Marktteilnehmer am Silber-Futures-Markt der New York Commodity Exchange (Comex). Hinweis: Die aktuellsten CoT-Daten wurden letzten Freitag (veröffentlicht und spiegeln die Positionierung von letzten Di. wider.
Silber – New York Commodity Exchange (Comex)
Die Commercials sind mit 47.272 Kontrakten (Vorwoche: 44.920 Kontrakte) Netto-Short positioniert. Mit 5,24% bauten die Commercials ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zur Vorwoche aus.
Die Large Speculators sind mit 31.482 (Vorwoche: 32.430 Kontrakte) Netto-Long positioniert und damit mit 2,94% gering schwächer aufgestellt als die Woche zuvor. Small Speculators bauten Ihre Netto-Long-Positionierung mit 26,4% aus auf 15.790 Kontrakte. Das Open Interest verringerte sich um 1,29% auf 121.050 Kontrakte.
Tendenz der CoT-Daten: bullisch - Silberstärke; steht in Kongruenz mit dem Aufwärtstrend, der im August ankurbelte. Siehe obige Hinweise für Angaben zum letzten fundamentalen Rückenwind, der die Kursentwicklung der Edelmetalle unterstützte. Auch hier der Hinweis: Steile Trends birgen Risiken und sind anfällig für Korrekturen.

Silber: 4-Stunden-Chart (XAG/USD) erstellt mit FXCMs Trading Station
Unterstützungslevel: 33,8/33,5 & 32,50 & 29,8
Widerstandslevel: 35 & 35,4 & 37,47
WTI & Brent Rohöl – US-Öllagerbestände heute wieder im Fokus um 16:30 Uhr
Die letzten Veröffentlichungen verzeichneten folgende Entwicklung:
19. September: + 8,5 Mio. Barrel
12. September: + 2 Mio Barrel
06. September: – 7,4 Mio. Barrel
29. August: + 3,8 Mio. Barrel
22. August: - 5,4 Mio. Barrel
15. August: - 3,7 Mio. Barrel
08. August: - 3,7 Mio. Barrel
01. August: - 6,8 Mio. Barrel
WTI Rohöl: Der Kurs fand am Donnerstag im Sturz Unterstützung beim 50% Fib. Retracement, dass er gestern Abend durchbrach. Der Bruch des Fibs. könnte die 88,33 anvisieren. Bei Bruch des Widerstands von 93,2, liegt das Ziel der Oberseite bei 95,12, dem 61,8% Fibonacci Retracement.
Werfen wir einen Blick auf den aktuellsten CoT-Report und der Positionierung der großen Marktteilnehmer am WTI-Futures-Markt der New York Commodity Exchange (Comex). Hinweis: Die aktuellsten CoT-Daten wurden letzten Freitag veröffentlicht und spiegeln die Positionierung von letzten Di. wider.
WTI Rohöl – New York Mercantile Exchange (NYMEX)
Die Commercials sind mit 265.707 Kontrakten Netto-Short positioniert. Mit 8,51% bauten die Commercials ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zur Vorwoche aus (Vorwoche: 244.859 Kontrakte).
Die Large Speculators sind mit 251.027 Kontrakten (Vorwoche: 227.406 Kontrakte) Netto-Long positioniert und damit um 10,39% stärker als die Woche zuvor. Small Speculators bauten hingegen Ihre Netto-Long-Positionierung um 15,89% auf 14.680 Kontrakte aus. Das Open Interest stieg um 4,76% auf 2.108.167 Kontrakte.
Tendenz der COT-Daten:Bullisch; in Kongruenz mit dem seit Ende Juni bestehenden Aufwärtstrends. Der drastische Rückgang der letzten Woche kann eine Korrektur der Bewegung vor einem weiteren Anlauf gegen die 100er Marke darstellen. Aber hinsichtlich der Positionierungen der großen Marktteilnehmer könnte der kürzliche Preisrückgang bewirkt haben, dass die Netto-Long-Aufstellung der Non Commercials im nächsten CoT-Datensatz der CFTC am Freitag kleiner ausfällt und ein weiterer Abverkauf folgt.
WTI

WTI Crude Oil: 4-Stunden-Chart (USOil) erstellt mit FXCMs Trading Station
Unterstützungslevel: 88,3& 86,9
Widerstandslevel: 91,7 & 93,9 & 95,1 & 98,2
WTI Crude Oil? West Texas Intermediate, auch Texas Sweet Light genannt, wird als leichtes, “süßliches” Rohöl eingestuft. Die Förderung erfolgt zum großen Teil im Süden der USA. Es eignet sich für die Herstellung von Benzin und die Mineralöl-Raffinierung, aufgrund des geringen Schwefelgehalts des Rohöls.
Brent: UK Oil hält sich stabiler als das amerikanische Perdant. Brent fand im Sturz der letzten Woche Unterstützung bei 107. Ein Bruch des Tiefs von 107 könnte den Kurs weiter Richtung 103,9 befördern. Den vorherigen Range-Unterstützungsbereich (112,7 /111,2 ) ziehen wir als Widerstandszone heran. Bei Kursverlauf zurück über diesen Bereich, könnte der Kurs wieder in einen Seitwärtsverlauf fallen.

Brent Crude Oil: 4-Studen-Chart (UKOil) erstellt mit FXCMs Trading Station
Unterstützungslevel: 107 & 103,9 & 102,3
Widerstandslevel:111,29/112,7 & 116,7 & 117,9 & 120
Brent Crude Oil? Ist ebenfalls ein als leichtes und „süßes“ eingestuftes Rohöl. Als „süße“ Rohölsorte werden Rohöle klassifiziert, wenn der Schwefelgehalt des Produkts niedrig ausfällt. Die "Süße" entspricht somit einem Qualitätsmerkmal für die Weiterverarbeitung. WTI Rohöl weist einen niedrigeren Schwefelgehalt als Brent Rohöl vor und gilt als hochwertiger. Brent Crude ist Rohöl aus der Nordsee und die wichtigste Rohölsorte des europäischen Raums.
Neu: Bleiben Sie über Veröffentlichungen von DailyFX-Artikelninformiert, über Twitter: https://twitter.com/NiallDelventhal