Die Range die ich im gestrigen Tagesausblick thematisierte hat sich bestätigt. Einzig die positiver als erwartet ausgefallenen Zahlen zur US Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung unterstützen den USD und drückten den EURUSD an die untere Begrenzungin Richtung 1,3770. Die Korrektur konnte sich aber nicht festigen und als die Zahlen zum US Immobilienmarkt enttäuschten, stabilisierte sich der Kurs knapp unter der 1,3800 Marke.
Auch heute stehen ökonomische Indikatoren aus den USA auf der Agenda. Eine Reuters Umfrage von letztem Freitag lässt schon mal eine Einschätzung zu diesen Zahlen zu. Der 16 Tage währende Shutdown, die anziehenden Zinsen für Konsumgüter über den vergangenen Sommer und die Skepsis der Bevölkerung gegenüber dem Kongress und ihrer Regierung haben ihre Spuren im Verbrauchervertrauen hinterlassen. Laut Zahlen vom Freitag bewegen wir uns auf dem niedrigsten Stand des US-Verbrauchervertrauens seit Dezember 2012. Rund 70% des BIP der Vereinigten Staaten sind abhängig vom Konsum der Privathaushalte. All dies deutet auf schlechte Vorzeichen für das Wachstum des BIP der USA in Q3 hin und auf einen handfesten Grund für die FED den expansiven Kurs in Hinblick auf QE3 weiterzuführen. Das alles bestimmende Thema im EURUSD Handel ist weiterhin die sich festigende Überzeugung von Marktteilnehmern, dass bis ins Frühjahr 2014 hinein kein Taper vollzogen werden dürfte.

Die Tendenz spricht damit für das weitere Bestehen der EUR Stärke.
EURUSD
Widerstand: 1,3887 | 1,3824
Unterstützung: 1,3770 | 1,3742

Erik Welne ist Marktanalyst und neues Mitglied im Team DailyFX Deutschland.
Nähere Informationen zu Erik Welne finden sich im deutschen DailyFX-Forum unterhttp://www.dailyfx.com/forex_forum/wir-stellen-uns-vor/251702-wir-stellen-uns-vor.html#post1742491