High der Woche: 1,3296
Low der Woche : 1,3125
Closing der Woche: 1.3276
Wochenrückblick
Der Euro/USD setzte am Montag den Aufwärtsimpuls vom Freitag fort und überwand am Dienstag nachhaltig den Widertandsbereich bei 1,3145/60. Dieser Bereich wurde im Lauf der Woche des Öfteren getestet und die Bullen konnten diesen verteidigen. Am Donnerstag erfolgte dann der Break der 1,3245/50 und der EURO stieg bis zur 1.3295 die jedoch nicht überwunden werden konnte. Der Markt schloss bei 1.3276.
Ausblick
Mit Überwinden der 1,3205 und 1,3245/60 sollte nunmehr noch der Test des Abwärtskanals im Daily bei ca. 1,3325/35 erfolgen. Eine Extension bis zum Junihoch bei 1.3415 ist durchaus denkbar. Überwindet der EURO die Trendlinie und die 1,3415 nachhaltig, so kann er durchaus das Jahreshoch bei 1,3709 testen. Auf der anderen Seite kann der EURO, der diese Woche ja nicht dynamisch angestiegen ist, sondern sich eher langsam herantastete an der Trendlinie abprallen und unter die 1,3205 zurückfallen. Wird im weiteren Verlauf die 1,3145/65 Region nach unten aufgelöst besteht Potential bis zur 1,30. Zu Beginn der Woche ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass zunächst ein Test der oberen Punkte erfolgt. Da bedingt durch die Sommerzeit die Märkte sehr dünn sind (U.K. Ferienbeginn am Montag) sind Übertreibungen und „Sprünge“ im Kursverlauf durchaus möglich.
Fazit: Der EURO/USD befindet sich im Korrekturmodus eines übergeordneten Abwärtstrends mit Potential der Wideraufnahme des Trends bei nachhaltigem Unterschreiten der 1,3050. Kurse oberhalb der 1,3330 können zur Extension der Korrektur bis zur 1,3415 ggf. 1,3445 führen. Sollte die Trendlinie im Daily überwunden werden, wechselt der Modus zunächst auf neutral.
Intraday-Fokuspunkte für die Woche
UP: 1.3325/45 (Kanalgrenze und 61,8% Fibo), 1.3415 (Junihoch), 1.3480 (76,4% Fibo vom Jahreshoch zum Jahrestief)
DOWN: 1.3245/50, 1.3145/60, 1.3095/05, 1.30
Chart- Daily

Wochenausblick USD/JPY
High der Woche: 100.61
Low der Woche: 97.95
Closing der Woche : 98.25
Wochenrückblick
Der USD/JPY konnte den Aufwärtsimpuls der Vorwoche nicht aufrechterhalten und fiel bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag. Das Wochenhoch wurde daher gleich zu Beginn der Woche bei ca. 100.61 ausgebildet. Im weiteren Verlauf der Woche handelte der USD/JPY im Kern seitwärts zwischen 99.30 und 100.40. Nachdem am Freitag die 99,30 nachhaltig unterschritten und die 98.80 unterboten wurde fiel der USD/JPY zügig bis zum Wochentief bei 97.95 und schloss die Woche bei ca. 98.25.
Ausblick
Der Yen zeigte sich zum Abschluss der Woche sehr stark. Es ist davon auszugehen, dass der Yen, solange er nicht über die 98.85 und 99.30 zurückläuft, die 97.60 und 96.75 als nächste Ziele testen wird (Fibo Level). Ein Break der 96.75 würde die 95.05/20er Region bestätigen und die 93.75 reaktivieren. Der YEN kann nach unten Dynamik aufnehmen, wenn einerseits sich die YEN-Stärke hält und auf der anderen Seite der USD weiter schwächeln sollte. Aber Vorsicht, eine Wende nach oben kann plötzlich und schnell erfolgen, da die Märkte durch die Sommerferien dünner besetzt sind und bestimmt noch einige Marktteilnehmer auf einen Longeinstieg warten. Ferner werden die Shorties ihre Gewinne mitnehmen wollen und die Range nach oben handeln. Daher können wir ggf. folgendes Szenario erleben: Sell off einiger USD/YEN Longs die nervös werden (ab 97.05 vermute ich mal und Panik unterhalb der 94) und danach schnelle Kehrtwende.
Tendenz: Korrekturmarkt in einem übergeordneten Aufwärtstrend
Kernmarken für die Woche:
UP: 98,50 98.85, 99.30, 99,75, 100,15, 100,50
DOWN: 97,65, 97.05/20, 96.75, 95.05/20, 94.75, 94.05
Chart DAILY


Gerhard Wildies I Consultant und FX-Trader
Nach zehn Jahren als Devisenoptionshändler u.a. in Chicago, London und der Schweiz, ist Gerhard Wildies mittlerweile seit sechzehn Jahren freiberuflicher Berater mit Schwerpunkt Investment Banking und Existenzgründung für Trader im Haupt- oder Nebenberuf im CFD/FX-Segment.
Im deutschen DailyFX-Forum finden sich Gerhards Betrachtungen unter http://forexforums.dailyfx.com/dein-trading-journal/595724-gerhards-zen-trading-approach-o-von-der-kunst-den-markt-zu-nutzen.html zusätzlich zum EUR/USD auch zum GBP/USD, USD/JPY und AUD/USD