High der Woche: 1,3149
Low der Woche : 1,2984
Closing der Woche: 1.3009
EZB Sitzung am Donnerstag fällt zusammen mit dem US-Unabhängigkeitstag und kann zu starken Bewegungen führen. Werden die Non Farm Payrolls (NFP) am Freitag die USD Stärke bestätigen?
Rückblick
Zu Wochenbeginn erholte sich der EUR/USD etwas und bildete sein Wochenhoch am Dienstag bei ca. 1.3149 aus. Im Laufe des Dienstags fiel der EURO unter die wichtige Unterstützung bei 1.3070/80 und erreichte am Mittwoch sein Wochentief bei 1.2984 um von dort die wichtige 1.30er wieder zu überwinden und am Donnerstag bis zur 1,3078 zu steigen. Am Freitag versuchte der EUR/USD die 1,3105 zu überwinden. Er scheiterte jedoch und fiel, nachdem die 1,3070 und die 1.3030 wieder unterschritten wurden, bis zur 1.2990 um die Woche bei 1.3009 zu beenden.
Ausblick für die Woche
Nachdem der EUR/USD sein erstes Zwischenziel, die Region um die 1.30, erreicht hat warten Unterstützungen im Bereich der 1.2985, 1.2950 und 1.2905. Ein nachhaltiger Break der 1.2905 sollte die 1.2720 aktivieren. Nur ein Rücklauf über die 1.3130 und 1,3180 würde das Bild für die EURO-Bullen etwas aufhellen.
Vor dem Hintergrund der anstehenden EZB-Sitzung und der NFP am Freitag erwarte ich für den Wochenbeginn einen Seitwärtshandel zwischen der 1.2985 (ggf. sogar 1.2950) und der 1.3105. Da die EZB Sitzung auf den Unabhängigkeitstag fällt ist es sehr wahrscheinlich, dass eine stärkere Bewegung ansteht, die jedoch von wenig Volumen getragen sein wird. Am Freitag sollte dann die Richtung für den Verlauf des Monats Juli vorgegeben werden. Wird durch die NFP die Erwartung einer zeitigen Reduzierung des QE3 bestätigt, könnte dieses zum Break der 1.2905 führen und die 1.2720 aktivieren.
Tendenz: Übergeordnet Abwärts –Seitwärtshandel bis Donnerstag.
Intraday-Fokuspunkte für die Woche
UP: 1.30/80, 1.3105/15, 1.3130/40, 1.3180, 1.3240
DOWN.: 1.2985, 1.2940, 1.2905, 1.2885, 1.2775, 1.2720
Fazit: Übergeordnet bleibt der EUR/USD-Trend weiterhin bearish.
Chart- Daily


Gerhard Wildies - Consultant und FX-Trader
Nach zehn Jahren als Devisenoptionshändler u.a. in Chicago, London und der Schweiz, ist Gerhard Wildies mittlerweile seit sechzehn Jahren freiberuflicher Berater mit Schwerpunkt Investment Banking und Existenzgründung für Trader im Haupt- oder Nebenberuf im CFD/FX-Segment.
Im deutschen DailyFX-Forum finden sie Gerhards Betrachtungen, zusätzlich zum EUR/USD auch zum GBP/USD, USD/JPY und AUD/USD