Ein durchwachsener Start in die Handelswoche für den EUR/USD. Nachdem das Währungspaar am Montag unter dünnen Umsetzen in Richtung der 1,2870 / 1,2900er Region gekauft wurde, scheiterte am Dienstagmorgen ein nochmaliger Test dieses Bereichs und der EUR/USD wurde in Richtung seines Vorwochenschluss zwischen 1,2810 / 20 USD verkauft.
Eine derzeitige Prognose für den EUR/USD abzugeben fällt meines Erachtens schwer, obwohl ich tendenziell die Long-Seite favorisiere. Als Hauptgrund ist der etwas heißgelaufene, überkaufte und für eine Korrektur prädestinierte Modus im US-Dollar Index anzuführen. Nachdem der USD Index von FXCM sechs Monate in Folge mit einem grünen Vorzeichen auf Monatsbasis schließen konnte, ist eine Korrekturbewegung wohl als gesund einzustufen.
Da es dem Euro aus fundamentaler Sicht an positiven Vorzeichen mangelt (Zypern, Regierungsbildung in Italien, etc.), wäre ein schwächerer US-Dollar wohl treibend für den EUR/USD. Mit dem Bruch der 1,29er Marke und einem damit verbundenen Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal wäre ein Lauf zunächst in Richtung 1,3000 / 20 USD möglich. Dennoch: auch wenn der US-Dollar für eine Korrektur prädestiniert ist, würde ein nochmaliger Test und Bruch des aktuellen Jahrestiefs um 1,2750 USD den Weg in Richtung der November-Tiefs aus 2012 den Weg in Richtung 1,2650 USD ebnen.
Wichtige Marken (03.04.2013)
Support: 1,2650 / 1,2700 | 1,2750
Resist: 1,3020 / 00 | 1,2900
Eine DailyFX-Neuerung, unser Echtzeitnachrichten-Feed: http://www.dailyfx.com/deutsch/real_time_news/
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/, speziell zum EUR/USD in unseremEUR/USD Talk.

