Im Bereich um 1,2700 USD konnte sich der Euro dann ein wenig stabilisieren. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte das Währungspaar bei 1,2728 US-Dollar.Eigentlich hat sich das technische Bild, trotz des Verkaufs am gestrigen Handelstag für den EUR/USD unwesentlich verändert, das Währungspaar dürfte weiter Kurs auf die Region um das Jahrestief bei 1,2623 US-Dollar nehmen. Es bleibt dabei, dass man optimistisch im Bereich zwischen 1,2700 / 10 US-Dollar einen Support ausmachen könnte, dieser würde jedoch höchstens als Zwischenziel nach unten fungieren. Natürlich bleibt die potentielle Bodenbildung im (15, 5, 5)-Slow Stochastic auf 4-Stundenbasis, die Erwähnung finden sollte. Vor dem Hintergrund der charttechnischen Gegebenheiten bzw. der fundamentalen Entwicklung, handelt es sich hier aber wohl eher um einen Strohhalm, an welchen sich die Bullen verzweifelt klammern dürften. Eine Gegenbewegung bleibt denkbar, aber die Abwärtsstruktur bleibt intakt, solange der EUR/USD nicht nachhaltig zurück über die Marke bei 1,2870 USD läuft.Der Speculative Sentiment Index von FXCM notiert derzeit bei 1,85, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 65% der Retail-Trader bei FXCM Long positioniert sind und weiter nachgebende Kurse zu favorisieren scheinen.
Wichtige Marken (16.05.2012):
Support: 1,2623 | 1,2710 / 00
Resist: 1,3000 / 1,2970 | 1,2870

Solltet ihr Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen oder an weiteren Marktbetrachtungen, besucht mich börsentäglich in meinem kostenfreien Morning Meeting um 10:30 Uhr und registriert euch unter http://www.fxcm.de/forex-webinars.jsp .
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.Schaut vorbei, es lohnt sich!