

Der Greenback notiert zum Schluss der nordamerikanischen Handelszeit deutlich leichter. Der Dow Jones FXCM Dollar Index (Ticker: USDOLLAR) verliert nach einer Bewegung um lediglich 60% seiner täglichen Average True Range 0,35%. Der Verlust steht im Zusammenhang mit einem stürmischen Verlauf in der Handelszeit an den Aktienmärkten. Die US-Aktien holen die frühen Verluste nach dem Schluss der europäischen Handelszeiten wieder auf. Die heutige Erleichterungsrallye, die von stärker als erwartet ausgefallenen Immobiliendaten ausgelöst wurde, dürfte jedoch kurzlebig sein, da die anhaltenden Sorgen über die steigenden Renditen der italienischen und spanischen Schulden sowie weltweit schwächere Wachstumsaussichten zunehmen. Die Aktien schlossen unter den Hochs der Handelszeit. Der Dow, S&P und NASDAQ gewannen 0,26%, 0,48% beziehungsweise 0,63%.
Der Dollar zog vom täglichen Widerstand an der 78,6% Fibonacci Extension von den Tiefständen im Oktober und Februar bei 10.180 weg, bevor er knapp über der täglichen Unterstützung an den vorherigen Oktober-Hochs bei 10.134 schloss. Nachfolgende Unterstützungsziele werden an der 61,8% Extension bei 10.072, 10.030 und der 50% Extension knapp vor der psychologischen Schwelle 10.000 gesehen. Ein Bruch über den zwischenzeitlichen Widerstand würde Oberseiten-Ziele von 10.220 ins Auge fassen, der 100% Extension bei 10.320 und 10.400. Unser Ausblick bleibt zur Oberseite gewichtet. Ein Reversal des RSI vor der 40-Marke untermauert die Ansicht, dass der gegenwärtige Pullback eine einfache 3-Wellen Korrektur innerhalb des bullischen Trends des Dollars bleibt.

Ein stündlicher Scalp Chart zeigt den Index knapp unter der 23,6% Fibonacci Extension traden, die aus aus den 30. April und 20. Juni Tiefs bei 10.145 stammt. Ein Bruch unter dem Oktober-Hoch bei 10.134 nimmt eine softe Unterstützung bei 10.110, 10.075 und dem 15. Juni Tief bei 10.025 ins Auge. Ein Bruch unter diesem Level entkräftet diese Einstellung mit solch einem Szenario, das wahrscheinlich einen Test bei der 10.000 Grenze sehen wird. Ein Schritt zurück über die 23,6% Extension fast Oberseitenziele bei 10.185, der 38,2% Extension bei 10.220, 10.255 und der 50% Extension bei 10.280 ins Auge. Nehmen Sie zur Kenntnis, dass der stündliche RSI sich weiterhin unter dem Trendlinien-Widerstand hält, mit einem Oberseiten-Bruch, der weitere Überzeugung für Intraday-lange Scalps liefert.

Der Greenback stieg gegenüber drei der vier Währungen, notiert mit einem Hoch von 0,55% gegenüber dem Australischen Dollar. Wir behalten unsere bärische Tendenz auf dem AUD/USD mit dem Paar unterhalb des täglichen Schlüsselwiderstands bei, heute bei 38,2% Retracement, vom späten Februar Rückgang bei 1,0070 genommen. Mit nur einem Bruch über dem April-Tief von 1,0227 entkräftet es unsere Tendenz zu unserem primären Ziel einer Konfluenz von Schlüssel Fibonacci Level bei 9.880. Für einen vollständigen technischen Ausblick auf den Aussie schauen Sie in die gestrigen Gewinner/Verlierer Berichte. Der Euro war der schwächste Abschneider der Partie mit einem Rückgang von 0,06% trotz der weiten Dollarschwäche. Die wesentliche Unterstützung für den Euro ruht auf der 23,6% Fibonacci Extension, basierend auf den Hochs des 24. Februar und 20. Juni bei 1,2460. Mit einem Bruch unterhalb dieser Marke zeigen sich initiale Ziele bei 1,2365 und der 38,2% Extension bei 1.2285. Erwarten Sie unruhige, seitwärts Kursbewegungen, da wir uns auf den Monatsabschluss hinbewegen. In Zusammenhang mit der Juli Eröffnungsrange wird sicherlich weitere Klarheit auf eine Richtungstendenz geboten, während wir unsere bullische Haltung beibehalten.