(DailyFX.de - Düsseldorf) – Nachdem zweimaligen Test des ehemaligen Zwischenhochs bei rund 0,74 NZD, konnten die Bullen diese Marke nicht erfolgreich zurückgewinnen. Mit der Folge das Mitte Februar eine Abwärtsrallye eingeleitet wurde. In dieser Phase haben die Bullen bedeutende charttechnische Marken preisgegeben. Hierzu gehören das obere Keltner-Band bei 0,7369 NZD sowie die 200-Tage-Linie bei 0,7307 NZD. Aktuell wird da Devisenpaar nach IG Markets Taxierung bei 0,7240 NZD gehandelt. Damit liegt der Kiwi rund 0,27 Prozentpunkte tiefer als am Vortag.
Tun Sie sich damit schwer das Währungspaar EUR/GBP zu handeln? Dies könnten die Gründe dafür sein.
Test der Nackenlinie beflügelte kurzfristig die Bullen
Die Bullen konnten im gestrigen Handel nach dem Test der Nackenlinie erste starke positive Signale seit rund zwei Wochen zeigen. Die Impulse reichten zeitweise aus, um das untere Keltner-Band sowie den Tagespivotpunkt zu übernehmen. Die Bullen waren jedoch nicht stark genug. Bereits im heutigen Handel können wir erste Anzeichen einer bärischen Gegenbewegung sehen. Aktuell kämpfen die Bären um die Rückeroberung des Tagespivotpunkt bei 0,7238 NZD.
Devisenkurse können in einer wellenartigen Form verlaufen. Mithilfe der Elliot-Wellen-Theorie können Sie die Bewegungen analysieren. Laden Sie sich unseren kostenlosen Leitfaden zur Elliot-Wellen-Theorie für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene hier runter.
RSI zeigt nach Test der Nackenlinie eine Trendumkehr
Ähnlich wie Kursverlauf konnte der Relative-Stärke-Index gestern die Fahrt in Richtung des überverkauften Bereichs abwenden. Der RSI konnte ruckartig auf Höhe der Grenze zum überverkauften Bereich eine Trendwende einleiten. Dies könnte im weiteren Verlauf den Bullen in die Hände spielen, sofern der Kurs nicht in den überverkauften Bereich gelangt.
Nach dem IG Sentiment könnte der Kurs bullische Tendenzen zeigen
Bei einem Blick auf das IG Privatanleger Sentiment wird deutlich das die Mehrheit der Anleger aktuell Netto-Short positioniert sind. Da wir das Privatanleger Sentiment als ein Kontraindikator verwenden und die Tatsache, dass die Anleger mehrheitlich Netto-Short positioniert sind, könnte darauf hindeuten das, der Kiwieher weiter steigen könnte.
Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Täglich um 09:30 Uhr.
NZD-USD IG Sentiment

Quelle: DailyFX & IG Research
NZD/USD auf Tagesbasis

Chart erstellt mit IG Charts (NZD/USD-Tageschart)