(DailyFX.de) – Die Gemeinschaftswährung wird aktuell nach dem Brokerhaus IG Markets auf 1,2219 US-Dollar taxiert. Damit liegt das Devisenpaar rund 0,22 Prozentpunkte höher als am Freitagabend. Im Freitagshandel konnten die Bullen mit hohem Handelsvolumen das obere Keltner-Band bei 1,2113 US-Dollar übernehmen. Gleichzeitig konnte auch der bedeutende Tagespivotpunkt bei 1,2155 US-Dollar zurückgewonnen werden. Die Eurostärke ist zum Teil auf die Dollarschwäche zurückzuführen. Der US-Dollar wurde auch gegen andere Währungen massiv verkauft, der US-Dollar Index fiel auf den tiefsten Stand seit 3 Jahren. Auch in der Nacht setzten sich die Dollar-Verkäufe weiter fort.
Devisenkurse können in einer wellenartigen Form verlaufen. Mithilfe der Elliot-Wellen-Theorie können Sie die Bewegungen analysieren. Laden Sie sich unseren kostenlosen Leitfaden zur Elliot-Wellen-Theorie für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene hier runter.
Die Bullen könnten nun in eine Verschnaufpause übergehen, wenn es nicht geschafft wird 1,2260 US-Dollar zu übernehmen. Der Euro könnte im Verlauf des Tages auch wieder in die Bärenhand übergehen und wieder den Bereich der 1,21 US-Dollar gehandelt werden. Hierfür müssen die Bären allerdings den Kurs wieder in das Keltner-Band befördern.
Tun Sie sich damit schwer das Währungspaar EUR/USD zu handeln? Dies könnten die Gründe dafür sein.

Chart erstellt mit IG Charts (EUR/USD-Tageschart)
Möchten Sie wissen, wie meine Kollegen das erste Quartal für den US-Dollar prognostiziert haben? Schauen Sie sich hier die Prognosen an!