(DailyFX.de)- Aktuell übernehmen die Bullen das digitale Parkett. Nach den herben Kursverlusten in den letzten zwei Handelswochen des vergangenen Jahres, konnten nun die Bullen erste positive Akzente setzen. Der Kursverlust ausgehend vom markierten Allzeithoch von Mitte Dezember konnten nun ein wenig wettgemacht werden. Derzeit wird der Bitcoin nach der Exchange Coinbase auf 14.905 US-Dollar taxiert. Damit liegt die digitale Münze rund 9 Prozent höher als vor 24 Stunden.
Möchten Sie die Terminologie von Kryptowährungen kennenlernen und herausfinden wie Sie den Bitcoin- Handel beginnen können? Hier erhalten Sie unsere kostenlose Einführung in den Bitcoin-Handel , mit der Sie schnell alle wichtigen Informationen kurz und bündig erhalten.
Charttechnisch wird ersichtlich, dass die kurzfristige Konsolidierung am bedeutenden 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 13.554 US-Dollar ihr Ende fand. Zeitweise konnte zwar die ansteigende 50-Tage-Gleitende-Durchschnittslinie von den Bären getestet werden. Die Bären konnten jedoch keine weiteren Impulse setzen, um den Kurs auf Tagesschlusskursbasis unterhalb des besagten Retracement oder gar unterhalb des 50-Tage-Durchschnitts zu drücken. Die ansteigende Durchschnittslinie kann hier durchaus als eine Unterstützung gesehen werden.
Sie suchen kostenlose und werbefreie Livecharts insbesondere für Kryptowährungen? Folgen Sie unserem Chart.
Durch die Kursentwicklung des vergangenen Monats kann charttechnisch hier ein symmetrisches Dreieck gesehen werden. Die Spitze des Dreiecks liegt genau auf dem 61,8-%-Fibonacci-Retracement. Die Bullen könnten nun mit ansteigendem Handelsvolumen versuchen, die Oberseite des symmetrischen Dreiecks zu testen. Gelingt dies erfolgreich mit sogar einer Übernahme auf Tagesschlusskursbasis, so könnten die Bullen eine neue Rallye in Gang setzen. Hierfür musste zunächst jedoch das nächstgelegene 78,6-%-Fibonacci-Retracement bei 16.356 US-Dollar bezwungen werden, damit die Rallye ihre Legitimation erhält. Auch wenn es zu einem Test der Oberseite kommt, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es hier zu einem Ausbruch kommen muss. Die Bären könnten hier eine neue Abverkaufswelle in Gang setzen. Diese würde jedoch auch erst an Stärke gewinnen, wenn das 61,8-%-Fibonacci-Retracement auf Schlusskursbasis bezwungen werden kann.
In unseren täglichen Webinaren wird der weitere Werdegang u.a. von Bitcoin besprochen. Melden Sie sich an für das tägliche Morgen Setup, um weitere Informationen zu erhalten.
Bei Hinzunahme des Trendfolgeindikators MACD wird ersichtlich, dass nach dem die schnellere blaue MACD-Linie die langsamere orange Signallinie von oben nach unten durchbrochen hatte, es zu einem starken Abverkauf kam. Aktuell steigt die blaue MACD-Linie wieder an, wohingegen die langsamere Signallinie weiter abwärtsgerichtet ist. Die kann dazu führen, dass es zu einer erneuten Kreuzung beider Linien kommen kann. Wobei nun die MACD-Linie wahrscheinlich von unten nach oben die Signallinie durchbrechen könnte. Sollte dies der Fall sein, könnte die Bullenfahrt weitere Impulse als auch Bestätigungen finden, um den langfristigen Aufwärtstrend aufrechtzuhalten.

(BTC/USD Tageschart)