(DailyFX.de) – Mit dem Halt am 23,60-%-Fibonacci-Retracement bei 0,7513 US-Dollar konnten die Bullen die Aufwärtsrallye wieder in Gang setzten. Innehrhalb einer Woche konnte der Aussie um rund 2,36 Prozentpunkte aufwerten. Aktuell wird der Kurs vom Brokerhaus IG Markets auf 0,7675 US-Dollar taxiert, damit liegt der Kurs rund 0,31 Prozentpunkte im Plus im Vergleich zum Vortag. In der vergangenen Handelswoche konnten, die Bullen erfolgreich auf Schlusskursbasis das bedeutende 38,20-%-Fibonacci-Retracement, das obere Keltner-Band 0,7613 US-Dollar sowie die abwärtsgerichtete rote Trendgerade zurückerobern. Derzeit kämpfen die Bullen, um die waagerechte Widerstandzone bei 0,7675 US-Dollar. Sollten die Bullen diese Marke erfolgreich abarbeiten, könnte als nächstes Angriffsziel die langsam ansteigende 200-Tage-Durchschnittslinie ausgemacht werden. Die 200-Tage-Gleitende Durchschnittslinie wurde seit dem Monat Oktober nicht mehr angetastet.
Devisenkurse können in einer wellenartigen Form verlaufen. Mithilfe der Elliot-Wellen-Theorie können Sie die Bewegungen analysieren. Laden Sie sich unseren kostenlosen Leitfaden zur Elliot-Wellen-Theorie für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene hier runter.

Chart erstellt mit IG Charts (AUD/USD-Tageschart)
Möchten Sie wissen, wie meine Kollegen das vierte Quartal für den US-Dollar prognostiziert haben? Schauen Sie sich hier die Prognosen an!
Bei einem Blick auf den Aussie-Wochenchart in Verbindung mit den Commitment of Traders-Report wird ersichtlich, dass zum einen aktuell der 50-Wochen-Gleitende-Durchschnitt sowie die mittlere Keltner-Linie von den Bullen getestet wird und zum anderen zeigen die COT-Daten, dass die Commercials ihre Netto-Long-Positionen vermehrt aufbauen (rote Linie), wohingegen die großen Spekulanten ihre Netto-Long-Positionen eher abbauen (grüne Linie). Die Abnahme der Netto-Long-Positionen der Commercials könnte darauf hindeuten, dass im weiteren Verlauf der Kurs m.E. eher wieder fallen könnte. Hierfür könnte der 50-Wochen-Gleitende Durchschnitt eine zentrale Rolle spielen. Sollten die Bären die Bullen von einer Übernahme der besagten Durchschnittslinie hindern, so könnte der Kurs wieder gen Süden laufen. Eine Beschleunigung des Abwärtstrends könnte durch die zu erwartenden Daten COT-Daten am Freitag nochmals in Gang gesetzt werden.

Chart erstellt mit IG Charts (AUD/USD-Wochenchart)