(DailyFX.de) – Mit Beginn des Monats leiteten die Bären eine kleine Konsolidierung ein, nachdem das Verlaufshochs bei 153,414 Yen erreicht wurde. Der Abwärtstrend beschleunigte sich bei Durchbrechen des bedeutenden 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 150,948 Yen. Am Freitag schließlich konnten die Bullen die Bären am 50-%-Fibonacci-Retracement aufhalten. Aktuell wird das Devisenpaar vom Brokerhaus IG Markets auf 150,406 Yen taxiert. Damit liegt das Pfund rund 0,20 Prozentpunkte höher als am Vortag.
Devisenkurse können in einer wellenartigen Form verlaufen. Mithilfe der Elliot-Wellen-Theorie können Sie die Bewegungen analysieren. Laden Sie sich unseren kostenlosen Leitfaden zur Elliot-Wellen-Theorie für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene hier runter.
Charttechnisch ist im 4-Stundenchart zu erkennen, dass die Bullen durch die Verteidigung des 50-%-Fibonacci-Retracement beflügelt wurden. Denn dadurch das, das 50-%Fibonacci-Retracement sowie das untere Keltner-Band gehalten haben, konnte die Bullen die Reise weiter fortsetzten. Aktuell kämpfen die Bullen um die mittlere Keltner-Linie bei 150,31 Yen. Sollte diese Ebene erfolgreich auf Vierstundenbasis von den Bullen zurückerobert werden, könnte der Abwärtstrend kurzfristig unterbrochen werden. Gewinnen jedoch die Bullen weiter an Fahrt und überwinden dabei das 61,80-%-Fibonacci-Retracement sowie die obere abwärtsgerichtete Trendgerade bei rund 150,80 Yen, so könnte der kurzfristige Abwärtstrend gestoppt werden. Eine Übernahme der 200-Stunden-Gleitenden-Durchschnittslinie bei 151,20 Yen könnte dann zu einer Trendumkehr führen, wenn die Bullen hierbei weitere Stärke zeigen würde. Die Bären dürfen jedoch aktuell nicht unterschätzt werden. Eine Preisgabe des 50-%-Fibonacci-Retracement seitens der Bullen, könnte den Abwärtstrend weiter anfachen und beschleunigen. Ein Blick auf den RSI zeigt, dass der Verlauf sich weiterhin im Abwärtstrend befindet. Sollte es zu einem Durchbruch nach oben kommen, könnten die Bullen bei anziehenden Volumen weiter gen Norden reisen. Tritt dies jedoch nicht ein, bleiben die Bären weiter am Drücker.

Chart erstellt mit IG Charts (GBP/JPY-4-Stundenchart)
Möchten Sie wissen, wie meine Kollegen das vierte Quartal für den US-Dollar prognostiziert haben? Schauen Sie sich hier die Prognosen an!
Auf Tagesbasis ist zu erkennen, dass die Bullen gerade die untere Keltner-Linie verteidigen. Eine Verteidigung auf Tageschlusskursbasis könnte den Bullen Mut machen und den Kursweiter gen Norden hieven. Auch hier ist eine Preisgabe des aktuellen Niveaus eine Gefahr für die Bullen. Die Bären könnte hierdurch eine weitere Fortsetzung des kurzfristigen Trends einleiten. Mit sinkendem Engagement vor und nach den Weihnachtstagen könnten auch das Volumen und die Volatilität sinken.

Chart erstellt mit IG Charts (GBP/JPY-Tageschart)