(DailyFX.de) – In den vergangenen sechs Monaten wurde das Devisenpaar in einer breiten Range zwischen 108 Yen bzw. 114 Yen gehandelt. Die kurzfristige bullische Phase, die letzte Woche von der bedeuteten Unterstützung um 108 Yen begonnen hat, ist weiterhin in Takt.
Bei Heranziehung der Momentumindikatoren wird deutlich, dass aktuell bullische Signale geliefert werden. Dies ist augenscheinlich, da der RSI über 50 liegt und der MACD die Nulllinie gekreuzt hat. Bei Anwendung des Ichimoku-Indikators wird offensichtlich, dass der Kurs über die grüne Wolke gestiegen ist, während die Tenkan-Sen-Linie (Violette-Linie) über der Kijun-Sen-Linie (Rote Linie) liegt. Diese Konstellation könnte für weitere bullische Impulse sorgen.
Sie wollen mehr über die Stimmung der Anleger wissen? Dann schauen Sie doch in unser Sentiment rein.
Der kurzfristig aufwärtsgerichtete Trend vom 8. September bei 107.30 Yen ist noch im Gange. Dieser wurde gestern Abend nach Bekanntgabe des FED-Statements noch stärker. Denn der Greenback konnte gestern auf Tagesschlusskursbasis den 200-Tage gleitenden Durchschnitt bei 111,41 Yen zurückerobern. Aktuell liegt der Kurs weiterhin oberhalb des 200-Tage gleitenden Durschnitts. Der Broker IG Markets taxiert aktuell das Währungspaar auf 112,473 Yen. Damit liegt der Greenback knapp 0,10 % höher als gestern. Die Bullen haben mittelfristig durchaus noch Potenzial das Hoch vom 11.Juli 2017 bei 114,49 Yen wieder an sich zu reißen. Geling dies den Bullen, so kann der Aufwärtstrend sich weiter beschleunigen und einen Test des mittelfristigen Hochs vom März 2017 bei 115 Yen anpeilen.
Die nicht Zurückgewinnung des kurzfristigen Hochs vom 11.07.2017 bei 114 Yen könnte der USD/JPY wieder in eine Trendumkehr geraten. Eine sofortige Unterstützung kann auf dem Hoch der grünen Wolke bei 111.54 gefunden werden. Können die Bullen diese Unterstützung nicht für sich gewinnen, so könnte es tatsächlich zu einer Trendumkehr kommen. Diese Trendumkehr hätte einen Fokus auf die bedeutende langfristige Unterstützung bei 108,60 Yen. Sollte diese solide horizontale Unterstützungslinie gebrochen werden, würde sich der Greenback aus dem 6-Monats-Bereich bewegen und das mittelfristige Bild würde von neutral auf bärisch wechseln.
Möchten Sie wissen, wie unsere Analysten das dritte Quartal für den Dollar prognostiziert haben? Schauen Sie sich hier die Prognosen an!

Chart erstellt mit IG Charts (USD/JPY Tageschart)
Ein Blick auf das IG Sentiment für USD/JPY zeigt, dass die Privatanleger eher auf einen steigenden Kurs spekulieren. Denn die Daten der Retailtrader zeigen, dass 57,3% der Trader Netto-Long positioniert sind, mit einem Verhältnis der Long zu Short Positionen von 1,34 zu 1. Wir verwenden das IG Sentiment als Kontraindikator. Der Fakt, dass die Mehrheit der Trader Netto-Long sind, könnte ein Hinweis sein, dass die Kurse im USD/JPY in Zukunft fallen könnten. Die jüngsten Veränderungen im IG Sentiment für Privatanleger warnen, dass die derzeitige USD/JPY-Kursentwicklung bald umkehren kann, trotz der Tatsache, dass die Anleger Netto-Long sind.

In den täglichen Webinaren meines Kollegen Timo Emden wird der weitere Werdegang vom Euro besprochen. Melden Sie sich an für das tägliche Morgen Setup, um weitere Informationen zu erhalten.

@SalahBouhmidi