
(DailyFX.de) – Der deutsche Leitindex muss sich wiedermal mit einem missglückten Start in den Handelstag abfinden. Bei rund 10.350 Punkten und einem Verlust von 0,2 Prozent zum Vortag, setzt der DAX 30 seinen aktuell negativen Trend fort. Trotzt zuletzt aufmunternden Signalen durch die Fed-stimmberechtigte Brainard, kann sich derzeit keine nachhatlige Erholung abbilden.
Für Impulse können heute die Zinssatzentscheidung der Bank of England (13:00 Uhr) und die Bekanntgabe der vorläufigen US-Einzelhandelsumsatzzahlen (14:30 Uhr) sorgen. Nach dem Brexit wäre es denkbar, dass die BoE weiter an den Zinsschrauben dreht um den wirtschaftlichen Folgen entgegenzuwirken. Erwartet wird hier jedoch ein Status Quo des aktuellen Zinsniveaus von 0,25 Prozent.
Spannend wird zudem die Bekanntgabe der US- Konjunkturdaten, welche erste Signale bezüglich einer drohenden Zinsanhebung seitens der Fed geben könnte. Sollte die Fed in der kommenden Woche Mittwoch (20 Uhr) keine zinspolitischen Maßnahmen ergreifen, könnte der DAX 30 seinen aktuellen Trott hinter sich lassen.



Weitere Wirtschaftsnachrichten entnehmen sie bitte unserem Wirtschaftsdatenkalender

DAX 30 Ausblick
Durch den heute anstehenden Zinsentscheid der Bank of England und der publik werdenden US-Konjunkturdaten, sollte sich der DAX 30 von seinem aktuellem Niveau um die 10.400 Punkte lösen können. Der Unterstützungsbreich von 10.350 und 10.400 Punkten sollte bei einem Bruch weitere Verkaufssignale aufblinken lassen. Die aktuelle Korrektur bis an das Niveau von 10.400 Punkten könnte Anleger aus charttechnischer Sicht dazu verleiten, wieder nach oben zu schielen. Das Level von 10.500 Punkten sollte bei einer signifikanten Durchbrechung den Traum von einem neuem Jahreshoch über 10.800 Punkten wieder aufleben lassen.
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() |
@Timo Emden |
