
(DailyFX.de) – Der deutsche Leitindex zeigt sich weiterhin unentschlossen. Nach den gestrigen enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA, pendelte sich der DAX 30 wieder bei rund 10.700 Punkten zum Handelsschluss ein. An diesem Niveau erfolgte auch der Start in den heutigen Handelstag. Der enttäuschende ISM-Dienleistungsindex (US) von gestern und die ebenfalls enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag trüben weiterhin die Spekulationen auf eine baldige US-Leitzinserhöhung ein. Diese wird jetzt wieder auf unter 50 Prozent beziffert.
Auf der anderen Seite belastet einer aktuell auflebender starker Euro den DAX 30.
Anleger warten weiterhin geballt auf Draghis Worte am Donnerstag
Nach einem mauen Start in die Handelswoche durch fehlende Impulse von der Wall Street (Labour Day), steht die aktuelle Woche ganz im Zeichen der EZB-Sitzung (Donnerstag, 13:45 Uhr).

DAX 30 Ausblick
Wegweiser für den DAX30 wird die morgige EZB-Sitzung sein. Der Index bekommt an dem Supportlevel von rund 10.425 Punkten weiterhin charttechnisch kräftige Unterstützung. Folglich halte ich bei einem Bruch dieses Niveaus eine Korrektur bis auf 10.000 Punkte für möglich. Bei weiteren bearishen Szenarien wäre eine Rutsche bis auf 9.720 Punkten denkbar.
Bei einer signifikanten Überschreitung des Niveaus von 10.800 Punkte ist die Marke von 11.000 Punkten in Sichtweite.
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() |
@Timo Emden |
