(DailyFX.de) Aktuell notiert der Goldpreis auf dem höchsten Stand seit 2,5 Jahren. Die Flucht in sichere Häfen ist in Mode. Wenn der Sturm auf hoher See tobt- zuletzt nach dem Brexit-Votum des Vereinigten Königreichs, verschlägt es viele Anleger nunmal zurück zu gängigen Hafen: dem glänzendem Edelmetall Gold. Wenn sogenannte „Game-Changing“-News auftreten, ist die menschliche Natur dazu veranlasst etwas zu tun- getreu dem Motto:“Hauptsache man tut irgendwas“.

Bei Erreichung potentieller Ziele, demnach die markierten Jahreshochs, könnten oftmals Rücksetzer erfolgen, doch der Kurs befindet sich im Aufwind. Die Hochs aus dem Jahr 2015 ist bereits gebrochen, anvisiert wird aktuell die $1.433-Marke- dennoch bleibt bis dahin noch das Hoch aus dem Jahr 2014 zu überwinden: 1.368 Punkte.

Im Stundenchart ist derzeit ein Aufwärtstrend zu verzeichnen, angetrieben vom "Brexit"-Wind seitens der UK. Nach einem kleinem Rectracement unmittelbar nach dem Brexit-Schock, setzte der Goldkurs sein Höhenflug fort- was demnach als anhaltende Unsicherheit verstanden werden kann.
Analyse geschrieben von Timo Emden, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() |
@Timo Emden |
