
(DailyFX.de) Wie ich bereits im heutigen DAX-Artikel festhielt, stehen heute mit Loretta Mester, Eric Rosengren und Ester George drei moderate US-Zinsfalken (Befürworter eines restriktiveren Kurses der Fed) auf der Agenda. Die drei bilden die Spitzen der Cleveland-Fed, der Boston-Fed und der Kansas-City-Fed. Sollte heute ihre „hawkishe Haltungen“ deutlicher zum Vorschein kommen und in Folge die Zinserwartungen der Marktteilnehmer anziehen, dann könnte der US-Dollar potenziell Leistungsstärke aufweisen. Gerade die Rede von Loretta Mester über die Dynamik von Teuerungsraten könnte Impulse liefern. Nachdem die globalen Risiken sich Ende des ersten Quartals abkühlen, blieb die Baustelle der Fed die schwachen Teuerung.
Die Industrieproduktion im Euroraum enttäuschte. Um 0,8 % fiel die Produktion im März zurück (Erwartung: +0 %). Auf Jahressicht ergab sich nur kleines Plus von +0,2 % (Erwartung: +0,9 %).
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Aktuell |
Prognose |
Vorherig |
DoMai 12 |
11:00 |
EUR Industrieproduktion in der Eurozone, arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (MAR) |
0.8% |
||
14:30 |
USD Fortlaufende Ansprüche (APR 30) |
2120k |
2121k |
||
14:30 |
USD Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (MAY 7) |
270k |
274k |
||
17:00 |
USD Fed's Mester Speaks About Inflation Dynamics | ||||
17:00 |
USD Fed's Rosengren Speaks in New Hampshire | ||||
19:30 |
USD Fed's George Speaks in Albuquerque |
Sollte dem EUR/USD-Wechselkurs gelingen sich aus seiner Trägheit zu befreien und ein nachhaltiger Bruch unter 1,135 gelingen, läge das nächste Ziel der Verkaufswelle bei 1,123/1,121. Auf der Oberseite hingegen wäre oberhalb der 1,142/1,144 bei und nach Bruch der 1,15 wieder das Jahreshoch von 1,1616 im Fokus. Zieht der Kurs auf ein neues Jahreshoch läge die 1,17er Region offen.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() | ![]() |
