(DailyFX.de) Sowohl Notenbanker aus den USA als auch aus dem Euroaum meldeten sich heute früh zu Wort. Der als „geldpolitische Taube“ bekannte Charles Evans, Chef der Federal Reserve Bank of Chicago, war in London zu Gast. Kurz zuvor liefen Zitate vom EZB-Vizepräsidenten Vitor Constancio über den Ticker. Er sagte, allgemein würden die Eurozonen-Daten weiterhin eine moderate Erholung aufzeigen, doch die Erholung sei weiterhin Fragilitäten unterworfen. Dass die Geldpolitik der EZB expansiv eingerastet bliebe, betonte er mit den Worten, die EZB würde weiterhin das Notwendige für das Inflationsziel tun.
Charles Evans bezeichnete die Expansionsrate der US-Wirtschaft als schwach, doch allgemein seien die „Fundamentals" der US-Wirtschaft gut. Der US-Notenbanker rechnet mit einem US-Wirtschaftswachstum von 2,5 % in 2016.
Ein positives Signal am frühen Morgen bot das Sentixanlegervertrauen. Die Stimmung der Anleger hellt sich im Euroraum auf. Um 0,5 Punkte stieg die Mai-Sentix-Prognose auf 6,2 Punkte.
Bei einem Bruch unter 1,1386 läge das nächste Ziel der Verkaufswelle bei 1,123/1,121. Auf der Oberseite hingegen wäre oberhalb der 1,5 wieder das Jahreshoch von 1,1616 im Fokus. Zieht der Kurs auf ein neues Jahreshoch läge die 1,17er Region offen.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
![]() | ![]() |
