
(DailyFX.de) Hoch hinaus schoss der EUR/USD-Wechselkurs am Mittwochabend. Der Rückenwind, den die „dovishe Fed“ erzeugte, hielt am Donnerstag an. Der Kurs knackte die 1,13er Schwelle und näherte sich wieder dem Jahreshoch um 1,1376. Mit den Zinsfantasien fiel auch der US-Dollar. Finaldaten bestätigten gestern, die Inflation im Euroraum trübte sich im Februar auf -0,2% ein. Die Veröffentlichung verdeutlichte, warum die EZB letzte Woche ein derartiges Maßnahmenfeuerwerk bot.
In dieser Woche galt jedoch dem Dämpfer im Zinserhöhungszyklus in den USA die Aufmerksamkeit. Dass der Fed-Chef von New York, William Dudley, kurz nach dem verkündeten Zinsentscheid und Pressekonferenz mit Fed-Chefin Janet Yellen viel Neues zu berichten hat, bezweifle ich. Um 14:15 Uhr hält der Notenbanker aus New York die Eröffnungsrede der Supervision Konferenz. Das gilt auch für den Chef der Boston-Fed, Eric Rosengren, der um 16 Uhr sich auf der Konferenz zu Wort meldet. Das US-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan wird um 15 Uhr publik. Das Vertrauen soll den Erwartungen im März wieder leicht zugelegt haben (Erwartung: 92,2; nach 91,7).
Mit dem Schwung zurück über 1,11. Nun besteht vorerst Spielraum bis um 1,137. Oberhalb der 1,137/1,138 könnte sich die Bewegung an 1,15 erstrecken. Hält auch dieser Widerstandsbereich nicht, wäre ein Test des Augusthochs um 1,17 denkbar.
Ein Abpraller um 1,13 könnte zurück auf 1,11 führen. Bricht diese Schwelle ist der nächste Support um 1,10. Unterhalb könnte der Kurs wieder Richtung 1,08 gedrängt werden. Folgende Unterstützungen liegen unterhalb - das Jahrestief um 1,071 und um das Dez.-Tief auf 1,052.
Gestrige Sentiment-Betrachtung (COT-Daten): Finanzinvestoren an der CME setzen mit rund 10 Mrd. USD gegen den Euro und auf den Greenback

Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
