
(DailyFX.de) - Die „Woche der Non Farm Payrolls“ startet bereits interessant.
Der Wochenauftakt erfolgt mit der Veröffentlichung der Teuerungsrate im Euroraum (Mo. 11 Uhr).Vor dem Zinsentscheid der EZB im März werden die Währungshüter im Euroraum gerade das Signal der Inflation als wertvoll erachten, um abzuwägen, ob ein weiterer geldpolitischer Stimulus notwendig ist.
Am Dienstag wird eher weniger der deutsche Arbeitsmarkt Beachtung erhalten (9:55 Uhr), vielmehr wird der Fokus auf dem ISM-Herstellungsbericht in den USA gerichtet sein (16:00 Uhr). Der erwartete Anstieg von 48,2 auf 48,5 könnte als nicht ausreichendes Signal für eine Erholung angesehen werden, denn alles unter der Wachstumsschwelle von 50 zeigt auf, die US-Industrie war auch im Februar auf Schrumpfkurs. Sollte der Sudindex der Beschäftigung zusätzlich enttäuschen, so könnten die Erwartungen an die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag deutlicher sich trüben.
Die Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleisters ADP stehen am Mittwoch an (14:15 Uhr). Die stark mit den NFP-Daten positiv korrelierten Zahlen werden als Indikation für Freitag Beachtung erhalten. Auch der Donnerstag bietet eine bedeutende Kennzahl, die als Indikation für den Arbeitsmarkt gewertet werden kann. Der Dienstleistungs-ISM für Februar wird um 16:00 Uhr publik.
Am Freitag rücken die Non Farm Payrolls in den Mittelpunkt des Marktgeschehens (14:30 Uhr). Nachdem die Anzahl an neuen Stellen im Januar enttäuschte und tiefer sackte, soll im Februar die Kennzahl wieder nahe der 200.000er Schwelle gelegen haben. Das Signal vom Arbeitsmarkt soll also weiterhin positiv ausfallen, doch ist der Arbeitsmarkt von den Sorgen, die das neue Jahr bisher so reichlich bot, wirklich verschont geblieben?
Unterhalb der 1,13 liegen potenzielle Supports auf 1,11 und 1,10. Ein Tauchgang unter 1,10 könnte bearish interpretiert werden mit Zielen vorerst auf 1,09 und folgend 1,08.
Der EUR/USD besitzt über 1,13 Spielraum. Oberhalb der 1,137/1,138 könnte sich die Bewegung vorerst an die 1,15 erstrecken. Hält auch dieser Widerstandsbereich nicht wäre ein Test des Augusthochs um 1,17 denkbar.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Prognose |
Vorherig |
Mo Feb 29 |
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone, Schätzung (im Vergleich zum Vorjahr) (FEB) | ||
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone - Core (im Vergleich zum Vorjahr) (FEB A) | |||
Di Mär 1 |
09:55 |
EUR Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (FEB) |
-20k |
|
09:55 |
EUR Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (FEB) |
6.2% |
||
16:00 |
USD ISM Herstellungsindex (FEB) |
48.5 |
48.2 |
|
Mi Mär 2 |
16:30 |
USD DOE U.S. Crude Oil Inventories (FEB 26) | ||
Do Mär 3 |
16:00 |
USD ISM Non-Manufacturing/Services Composite (FEB) |
54 |
53.5 |
Fr Mär 4 |
14:30 |
USD Arbeitslosenquote (FEB) |
4.9% |
4.9% |
14:30 |
USD Change in Nonfarm Payrolls (FEB) |
198k |
151k |
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
_________________________________________________________________________________
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
