(DailyFX.de) Fed-Chefin Yellen ließ die Zinsfantasien in der letzten Woche wieder anziehen. Diese Woche wird interessieren, ob der Arbeitsmarktbericht für September den Worten Yellens Rückendeckung liefert. Solide 200T neue Stellen sollen im September geschaffen worden sein. Die Arbeitslosenquote soll im September weiterhin bei 5,1% gelegen haben. Ohnehin sendet der US-Arbeitsmarkt der Fed schon länger grünes Licht an der Zinsschraube zu drehen.
Um 14:30 Uhr werden heute die privaten US-Konsumausgaben publik, diese sollen im August im Vergleich zum Vorjahr um 1,2% angestiegen sein.Am Dienstag steht die deutsche Teuerungsrate im Fokus (14:00 Uhr, vorläufiger Wert für September). Das Verbrauchervertrauen in den USA folgt um 16:00 Uhr, eine leichte Eintrübung wird erwartet (97 nach 101,5 im August).
Die US-Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleisters ADP (14:15 Uhr) stehen am Mittwoch auf der Agenda, doch im Vorfeld gilt der Blick dem deutschen Arbeitsmarkt (9:55 Uhr) und der Inflation in der Eurozone (11:00 Uhr). Aus St. Louis melden sich dann am Abend noch die US-Währungshüter James Bullard und Janet Yellen (21:00 Uhr).
Neben den wöchentlich gebotenen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (14:30 Uhr) wird am Donnerstag der ISM Herstellungsindex in den USA publik (16:00 Uhr). Der Index soll eine leichte Verlangsamung des Wachstums in der US-Industrie aufzeigen (Erwartung: 51, nach 51,1).
Am Freitag wird der US-Arbeitsmarktbericht das Marktgeschehen prägen und Zinsfantasien stärken (USD bullish) oder im Falle schwacher Werte purzeln lassen (USD bearish).
COT-Bericht
Die Großspekulanten sind mit -81.033 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Short positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 3.169 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -14.955 Kontrakte.

Der EUR/USD-Kurs setzte wieder unter 1,121. Ein folgender Bruch der 1,1 könnte den Kurs die Region der Mai- und Juli-Tiefs um 1,08 anvisieren lassen. Sollte auf der Oberseite die 1,146 zurückerobert werden, wäre weiterer Aufwärtsdruck mit dem Ziel bis 1,171 denkbar.
Daily Chart

An der CME erhöhten Finanzinvestoren die dritte Woche in Folge ihre Verkaufsposition im Euro FX. Im Vergleich zur Vorwoche fiel die Netto-Position auf -82.202 Kontrakte, doch der letzte Datensatz wurde am 15. September 2015 erhoben und spiegelt damit noch nicht die Reaktion dieser Marktteilnehmer auf den Zinsentscheid der FOMC wider.
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Prognose |
Vorherig |
Mo Sep 28 |
14:30 |
USD Private Konsumausgaben - Core (im Vergleich zum Vorjahr) (AUG) |
1.2% |
1.2% |
Di Sep 29 |
14:00 |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex (im Vergleich zum Vorjahr) (SEP P) |
0.2% |
|
14:00 |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex, EU-harmonisiert (im Vergleich zum Vorjahr) (SEP P) |
0.1% |
||
16:00 |
USD Verbrauchervertrauen (SEP) |
97 |
101.5 |
|
Mi Sep 30 |
09:55 |
EUR Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (SEP) |
-7k |
|
09:55 |
EUR Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (SEP) |
6.4% |
||
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone, Schätzung (im Vergleich zum Vorjahr) (SEP) | |||
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone - Core (im Vergleich zum Vorjahr) (SEP A) |
0.9% |
||
Do Okt 1 |
16:00 |
USD ISM Herstellungsindex (SEP) |
51 |
51.1 |
Fr Okt 2 |
14:30 |
USD Arbeitslosenquote (SEP) |
5.1% |
5.1% |
14:30 |
USD Veränderung bei den Stellen ex-Agrar (SEP) |
200k |
173k |
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
