(DailyFX.de) Trotz positiver Kennzahlen aus der Eurozone gelang dem EUR/USD-Wechselkurs gestern nicht der nachhaltige Zug über die 1,12, denn mit den überraschend starken Exportkennzahlen aus Deutschland und revidierten BIP-Expansionsraten in der Eurozone nahm eben auch die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer wieder zu. Den Euro könnte diese zurückfallende Risikoaversion belasten, so boten die Sorgen vor den China-Effekten dem Euro zuletzt förmlich Rückenwind. Von einem „Safe-Haven-Status“ des Euro war die Rede, doch ein verstärkt aufkommendes Interesse nach Rendite bzw. eine rasche Wiederaufnahme von Carry-Trades könnte sich als Euro-Belastung herausstellen. Zudem lässt sich festhalten, eine Beruhigung in Fernost, senkt eine der Hürden, welche die Fed von der Zinsanhebung abhalten.
Der heutige Tag bietet mit Blick auf die Konjunkturdaten aus der Eurozone und aus den USA keine Spannung. Die Agenda ist fast gänzlich leer. Daher könnte ein Blick auf die Devisenmärkte USD/CAD und NZD/USD sich heute lohnen. Der Zinsentscheid der Bank of Canada wird um 16:00 Uhr publik, doch soll anders als der Termin der RBNZ laut der Erwartungen keine Zinsänderungen mit sich bringen. Um 23:00 Uhr könnte die RZNZ dann an der Zinsschraube drehen. Reichlich konventioneller Spielraum zur weiteren konjunkturellen Stützung ist mit Blick auf den Leitzins der Neuseeländer gegeben. Die Erwartung zielt auf Zinssenkung von 25 Basispunkten auf 2,75%.
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Vorherig |
Mi Sep 9 |
13:00 |
USD MBA Hypothekenanträge (SEP 4) |
11,30% |
Die Bewegung unter der 1,121 könnte sich im EUR/USD wieder Richtung der 1,1 erstrecken, unterhalb könnte der Bereichder Mai- und Juli-Tiefs um 1,08 anvisiert werden.Eine Rückeroberung der 1,121 und folgend der 1,146 ließe weiteren Aufwärtsdruck mit dem Ziel um 1,171 zu.

Finanzinvestoren erhöhen geringfügig Short-Position
An der CME kam es zu einem leichten Ausbau der Verkaufsposition spekulativer Marktakteure. Finanzinvestoren am Terminmarkt steigerten ihren Überhang der Verkaufspositionen gegenüber Kaufpositionen auf 67.857 Kontrakte.
Ihre Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -1.779 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich stieg der Wert um 45.537 Kontrakte.
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
