
COT-Report: Übersicht der Position von Banken, Fonds und Vermögensverwaltern am Terminmarkt vom 01.09.2015
(DailyFX.de)Wie steht es um die Position der Finanzinvestoren an den Terminmärkten? Dem letzten COT-Report ließen sich folgende Veränderungen entnehmen:
EUR/USD:Finanzinvestoren erhöhten geringfügig ihre Short-Position an der CME im Euro FX. Auf 9,46 Mrd. USD steigerten sie den Überhang der Verkaufspositionenen gegenüber Kaufpositionen. Doch der „Euro-Pessimismus“ am Terminmarkt fiel erst Ende August auf den geringsten Stand seit knapp über einem Jahr (seit Juli 2014). Die Erwartungen an eine zeitnahe Zinswende der Fed fielen zuletzt durch die Turbulenzen in Fernost zurück. Die Reaktionen auf den Zinsentscheid der EZB (& der „dovishen“ Haltung der EZB) sowie auf die US-Arbeitsmarktdaten spiegeln diese Daten vom 01.09. noch nicht wider.

US Dollar Index: Im Dollar Index der ICE fiel Kaufpostionen der Finanzinvestoren jedoch die dritte Woche in Folge zurück. Als Kurs wird im folgenden Chart nicht der Dollar Index herangezogen, sondern alternativ der Dollar Index von FXCM.

JPY/USD :Besonders kräftig zeigte der Rückzug der Non Commercials im JPY/USD. Durch die anziehende Risikoaversion schnellten spekulative JPY/USD Short-Positionen zurück.Der Yen proftitiere von der „Risk Off“ Stimmung der Marktteilnehmer.

GBPUSD:Finanzinvestoren befanden sich zu Beginn des Monats wieder mehrheitlich Short im Pfund.

AUDUSD:Mit 3,86 Mrd. USD gegen den AUD. Nur geringfügig lockerte sich die AUD/USD Verkaufsposition der Non Commercials im Vergleich zur Vorwoche.

CADUSD: Die dritte Woche in Folge schrumpfte nun bereits die CADUSD Verkaufsposition spekulativer Marktteilnehmer am Terminmarkt. Der Überhang der Short-Positionen beträgt jedoch 4,15 Mrd. USD.

NZD/USD:Vor dem Zinsentscheid der RBNZ (Mi. 23:00 Uhr) setzen Finanzinvestoren verstärkt wieder auf NZD-Schwäche. Die Erwartung zielt auf eine Zinssenkung von 3% auf 2,75%.

Gold: Seit 5 Wochen zieht die Kaufposition unter spekulativen Marktakteuren wieder an. Die Großspekulanten sind mit 72.685 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Long positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 1.952 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich stieg der Wert um 42.785 Kontrakte.

WTI: Zuletzt stieg die WTI-Kaufposition zwei Wochen in Folge unter den Non Commercials im Juni. Ein erster Hoffnungsschimmer für ein anhaltende Erholung im Ölkurs?

S&P 500: Die Verkaufsposition der Finanzinvestoren in S&P 500 Futures näherte Anfang September mit 26.553 Kontrakten (Überhang der Verkaufskontrakte) wieder dem Jahrestief aus dem Juli (um 27.000 Kontrakte).

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
