(DailyFX.de) Die von der EZB vierteljährlich im Survey der Professional Forecaster gebotenenKonjunkturprognosen für die Eurozone wiesen auf optimistischere Verläufe - als die letzten Prognosewerte im März Januar aufzeigten.
EZB-Chef Mario Draghi hielt gestern fest, dass noch Ende 2015 die Inflation in der Eurozone wieder anziehen werde und auch in 2016 und 2017 mit einer steigenden Teuerung zu rechnen sei. Auch die heute um 10:00 Uhr veröffentlichten konjunkturellen Prognosen der Professional Forecasters der EZB deuten auf eine wieder anziehende Inflation. Der Inflationsausblick für 2016 als auch der langfristige Ausblick wurden angehoben. Die erwartete BIP-Expansionsrate in 2016 setzten die Forecasters von 1,7% auf 1,8% hoch. Gar für alle Zeithorizonte wurden die Prognosen für die Arbeitslosenquote gesenkt.
Quelle: EZB - Results of the ECB Survey of Professional Forecasters for Q2 2015
Ergebnisse der EZB-Umfrage der Professional Forecasters Q3 2015
Zeithorizont |
2015 |
2016 |
2017 |
Langfristig (1) |
HVPI Inflation jährliche Veränderung in Prozent | ||||
Q3 2015 |
0,2 |
1,3 |
1,6 |
1,9 |
Zuvor: Umfrage Q2 2015 |
0,1 |
1,2 |
1,6 |
1,8 |
Zuvor: Umfrage Q1 2015 |
0,3 |
1,1 |
1,5 |
1,8 |
Reales BIP-Wachstum jährliche Veränderung in Prozent | ||||
Q3 2015 |
1,4 |
1,8 |
1,8 |
1,7 |
Zuvor: Umfrage Q2 2015 |
1,4 |
1,7 |
1,8 |
1,7 |
Zuvor: Umfrage Q1 2015 |
1,1 |
1,5 |
1,7 |
1,7 |
Arbeitslosenquote (2) | ||||
11,0 |
10,5 |
10,0 |
9,0 |
|
Zuvor: Umfrage Q2 2015 |
11,1 |
10,6 |
10,1 |
9,2 |
Zuvor: Umfrage Q1 2015 |
11,3 |
10,9 |
10,3 |
9,4 |
(1) Langfristige Erwartungen beziehen sich auf bis 2019
(2) Als in Prozent der Erwerbspersonen
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
