(DailyFX.de) Griechenland will die heute fällige Rate von 1,6 Mrd. Euro an den IWF nicht zahlen. Im Zahlungsverzug wäre das Land dann bereits Anfang Juli, denn morgen um 6:00 Uhr läuft die Frist ab. Doch auch im Fall einer Fristverlängerung in den letzten Stunden oder auch bei einer rechtzeitigen Überweisung, werden die Sorgen vor einer baldigen Zahlungsunfähigkeit Griechenlands akut bleiben. Zahlreiche weitere fälligere Raten stehen im Juli an. Zurzeit sollen weitere Vermittlungsversuche zwischen Griechenland und den Institutionen aus Brüssel erfolgen.
Die Türen seien laut EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker noch offen. Doch bis zum Referendum ist ein Stillstand in den Verhandlungen realistisch. Der griechische Premier Alexis Tspiras deutete an, dass er bei einem mehrheitlichen Ja-Votum der Griechen für die Reformen der Kreditgeber zurücktreten werde.
Seitens der Konjunkturzahlen in der Eurozone bot der Tag bisher einige Enttäuschungen. Die deutsche Arbeitslosenquote für Juni wurde heute unverändert bei 6,4% herausgegeben. Die italienische Arbeitslosenquote enttäuschte und verharrte im Mai bei 12,4%, auch die der Eurozone bewegte sich im Mai kein Stück (11,1%). Doch im Fokus stand die Teuerungsrate. Auch in der Eurozone senkte sich die Inflationsrate im Juni, die auf +0,2% zurückfiel.

Doch vom Griechenland-Drama, das den EUR/USD-Wechselkurs zwar weiterhin weniger bewegt als die Aktienmärkte, können aktuell nur wenige Themen ablenken. Die schwache Wocheneröffnung wurde schnell konterkariert. Der Bruch der Schwelle von 1,115 lässt Potenzial einer Bewegung auf 1,105 bis an das Mai-Tief um 1,0819 zu, doch die Rückeroberung der 1,115 könnte auf der Oberseite auf 1,127 abzielen, folgend 1,138.

Datum |
Zeit |
Ereignis |
Aktuell |
Prognose |
Vorherig |
Di Jun 30 |
08:00 |
EUR Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Vergleich zum Vormonat) (MAY) |
0.5% |
0.0% |
1.3% |
08:00 |
EUR Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Vergleich zum Vorjahr) (MAY) |
-0.4% |
2.8% |
1.1% |
|
09:55 |
EUR Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (JUN) |
-1K |
-5K |
-5K |
|
09:55 |
EUR Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (JUN) |
6.4% |
6.4% |
6.4% |
|
11:00 |
EUR Arbeitslosenquote der Eurozone (MAY) |
11.1% |
11.1% |
11.1% |
|
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone, Schätzung (im Vergleich zum Vorjahr) (JUN) |
0.2% |
0.2% |
0.3% |
|
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone - Core (im Vergleich zum Vorjahr) (JUN A) |
0.8% |
0.9% |
||
15:00 |
USD S&P/Case-Shiller Composite-20 (im Vergleich zum Vorjahr) (APR) |
5.50% |
5.04% |
||
15:45 |
USD Chicago Einkaufsmanager (JUN) |
50.6 |
46.2 |
||
16:00 |
USD Verbrauchervertrauen (JUN) |
97.1 |
95.4 |
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
