
COT-Report: Übersicht der Position von Banken, Fonds und Vermögenswaltern am Terminmarkt vom 16.06.2015
(DailyFX.de) Wie steht es um die Position der Finanzinvestoren an den Terminmärkten? Dem letzten COT-Report ließen sich folgende Veränderungen entnehmen:
EUR/USD: Trotz der Griechenland-Sorgen in vergangenen Wochen stießen institutionelle Spekulanten ihre Verkaufspositionen weiter ab.Die Netto-Short-Position schmälerte sich weiter und fiel zurück auf zuletzt im Juli 2014 verbuchten Wert. Diese Marktteilnehmer sind miteinem Überhang von 89.357 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Short positioniert. Ihre Wette auf eineEUR/USD-Schwäche beträgt damit nur noch rund 12,7 Mrd. USD.Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 48.617 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich stieg der Wert um 78.982 Kontrakte.
US Dollar Index: Die spekulative Position im Dollar Index der ICE legte einen Rückschritt ein, doch bleibt nach wie vor mit einer Netto-Long-Position von 53.420 Kontrakten noch ausgeprägt hoch (im folgenden Chart ist nicht der Dollar Index der ICE sondern der Dollar Index von FXCM eingebettet worden).Die Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -9.457 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -63 Kontrakte.

JPYUSD: Die spekulativen Wetten gegen den Yenschoßen zuletzt in die Höhe. Dieser Trend wurde gestoppt. Im Vergleich zur Vorwoche schmälerte sich die Wetten auf einen schwachen JPY/USD Kurs um rund 3,6 Mrd. USD auf 8 Mrd. USD.

NZDUSD: Noch mit einem Überhang von rund 0,63 Mrd. USD setzen Finanzinvestoren auf einen fallenden NZD/USD Kurs. Gerade die letzte überraschende Zinssenkung der RNBZ trug zur pessimisitischen NZD-Stimmung bei. Im Vergleich zur Vorwoche kurbelten Großspekulanten ihr NZD-Verkäufe zurück. Die betrachteten Marktakteure sind mit 9.168 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Short positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 2.627 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -6.937 Kontrakte.

AUDUSD: Seit drei Wochen sind die Non Commercials wieder mehrheitlich Short positioniert. Doch mit einer Netto-Short-Position von nur rund 4.000 Kontrakten kann es im AUD/USD schnell wieder zu einem Stimungsumschwung kommen.

CADUSD: Die Großspekulanten sind mit 12.281 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Short positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 1.464 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -16.629 Kontrakte.

Gold: Hier kam es zu kaum einer Veränderung im Vergleich zur Vorwoche.Die Großspekulanten sind mit 75.723 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Long positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 633 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -46.898 Kontrakte.

Silber: Im Silber zeigte sich der vierte spekulative Rückzug der Long-Position in Folge. Die Großspekulanten sind mit 15.672 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Long positioniert. Die Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -6.874 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -35.608 Kontrakte.

WTI: Das deutliche Anziehen der Wetten auf eine fortsetzende Erholung im WTI stoppte vor wenigen Wochen.Die Großspekulanten sind mit 327.133 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Long positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 1.278 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -16.298 Kontrakte.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
